Petra Höhn

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Administrative Leitung NCT Geschäftsstelle am DKFZ, Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg

Heidelberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bildungsmanagement
Hochschulerfahrung
Geschäftsführung
Strategieentwicklung
Budgetverantwortung
Projektmanagement
Erwachsenenbildung
Gremienarbeit
Beantragung von Fördermitteln
Schnittstellen-Management
Marketing-Kommunikation
Management
Marketing
Konzeptionsfähigkeit
Führung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zielorientierung

Werdegang

Berufserfahrung von Petra Höhn

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Administrative Leitung NCT Geschäftsstelle am DKFZ

    Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg

    Wissenschaftsmanagement - Budgetierung - Budget Monitoring - Konzeptentwicklung - Strategie - Schnittstellenmanagement - Gremienarbeit

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2022

    Leiterin Weiterbildung, Marketing und Vertrieb

    Hochschule der Wirtschaft für Management gGmbH

    Erweiterter Führungskreis der HdWM, Personal- und Budgetverantwortung, Strategieentwicklung, Ausbau Weiterbildungsportfolio

  • 5 Monate, Mai 2019 - Sep. 2019

    Regionalbüroleiterin des Deutschen Schulpreises und der Deutschen Schulakademie

    Die Deutsche Schulakademie
  • 8 Jahre, Mai 2011 - Apr. 2019

    Geschäftsführerin

    Graduate School Rhein-Neckar gGmbH

    Alleinvertretungsberechtigt, Gesamtverantwortung für Personal (Personalgewinnung und -entwicklung), Finanzen (Erstellung Wirtschaftsplan, Quartalsberichte, Jahresabschluss), Marketing (Markenbildung, Ausbau Social Media-Aktivitäten, Contentmanagement u. a. für Hompage, Erstellen von Broschüren), Strategieentwicklung, Ausbau Portfolio, Gremiensteuerung (u. a. Gesellschafterversammlung), Projektmanagement (u. a. für Förderprojekte), Ausbau Kooperationen (mit Unternehmen, Kommunen, Verbänden).

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juni 2009 - Apr. 2011

    Marketingleiterin

    Graduate School Rhein-Neckar gGmbH

    Personal- und Budgetverantwortung, Strategieentwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen, vor allem Ausbau Social Media (Facebook, Instagram, Twitter und XING), Contentmanagement u. a. für Homepage, Relaunch Homepage, Erstellen von Broschüren, Steuerung externe Dienstleister), Relaunch Homepage, Entwicklung und Steuerung von Förderprojekten, Vertrieb und Veranstaltungsmanagement (u. a. Informationsveranstaltungen und Messen).

  • 11 Monate, Sep. 2008 - Juli 2009

    Lehrtätigkeit, nebenberuflich

    Robert-Schuman-Schule

    Lehrtätigkeit für Veranstaltungskaufleute in den Lernfeldern Marketing, Kommunikation, Verkaufsförderung, Sponsoring/Fundraising und Kundenbindung

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2007 - Mai 2009

    Programm Managerin

    Graduate School Rhein-Neckar gGmbH

    Programm Managerin mit Budgetverantwortung, Planung und Organisation von vier berufsbegleitenden Master-Studiengängen und Seminaren, Akquise und Betreuung von ca. 80 Studierende und 100 Lehrenden, Bewerbungstraining und Coaching, Projektmanagement, Veranstaltungsmanagement (Informationsveranstaltungen, Abschlussfeiern), Ausbilderin für Auszubildende (Bürokauffrau).

  • 3 Jahre und 10 Monate, Juni 2003 - März 2007

    Fachbereichsleiterin Sponsoring&Drittmittel

    Popakademie Baden-Württemberg GmbH

    Aufbau und Projektentwicklung der ersten Popakademie in Deutschland, Personal- und Budgetverantwortung, Personalgewinnung und -einarbeitung, Aufbau der Bereiche Sponsoring, Drittmittelakquise, Förderanträge, Koordinierung und Erstberatung von StartUps, Aufbau Netzwerk regionale Popmusikförderung, Veranstaltungsmanagement (u. a. Empfänge für Bundes- und Ministerpräsidenten, Messen) und Lehrtätigkeit im Bereich Musikbusiness.

  • 6 Jahre und 2 Monate, Apr. 1997 - Mai 2003

    Projektleiterin

    Rockstiftung Baden-Württemberg e. V.

    Konzeption der ersten Akademie für Popularmusik in Deutschland, Gestaltung der Arbeitsprozesse und Verhandlungen mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg, Personal-und Budgetverantwortung, Aufbau und Durchführung eines Weiterbildungsangebots für die Musikwirtschaft, Veranstaltungsmanagement. Projekte und Personal gingen in die Popakademie über. Die Rockstiftung war eine Einrichtung zur Förderung der Popularmusik in Baden-Württemberg; gegründet vom Land Baden-Württemberg und SWF (heute SWR)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 1997 - Juni 1998

    Projektassistentin

    SAP SE

    Abteilung Business Engineer Produktmanagement; Übersetzungen Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch; Projektkoordination für die Erstellung eines SAPNet-Bereiches bzgl. branchenspezifischer vorkonfigurierter R/3-Systeme; Konvertieren des R/3-Referenzmodells in eine Microsoft Access Datenbank; Mithilfe bei Dokumentationen und Korrekturen; Erstellen von Präsentationen.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 1995 - Apr. 1997

    Personaldisponentin

    DIS - Deutscher Industrie Service AG

    Kundenbetreuung, Akquise Neukunden, Personal- und Mitarbeiterbetreuung, Vorbereiten von Workshops, Mitarbeitergewinnung, Führen von Bewerbergesprächen, Halten von Vorträgen

  • 6 Monate, Okt. 1994 - März 1995

    Management-Trainee-Programm

    Toys ´R´ Us

    Mitarbeiterführung; Kundenservice; Warenpräsentationskonzepte; Koordination des Warenflusses; Arbeitsrecht und Vertragsgestaltung

Ausbildung von Petra Höhn

  • 1986 - 1993

    Betriebswirtschaftslehre (mit Marketing, Organisation, Psychologie für Wirtschaftswissenschaftler)

    Universität Mannheim

    Marketing, Organisation und Psychologie für Wirtschaftswissenschaftler

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Norwegisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Nachhaltigkeit
Politik
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Sozialmanagement

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z