Dr. Wulf A. Engl

Partner / Gesellschafter, Ingenieurbüro Engl-Energie, Interim- und Projektmanagement für Energiewirtschaft, Netze und Regulierung

Oberhaching, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachübergreifendes kaufmännisches sowie technische
Energiewirtschaft - Transport- und Veteilnetz - As
mit langjähriger Berufserfahrung - teilweise mit P
Synchronisation des mittel-osteuropäischen Stromve
Strombrücke mit Osteuropa
Baltic Ring
Mediteranean Ring
HGÜ
Leitung internationaler Netzstudien (EU) und inter

Werdegang

Berufserfahrung von Wulf A. Engl

  • Bis heute 11 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2013

    Ingenieurbüro Engl-Energie

    Interim- und Projektmanagement für Energiewirtschaft, Netze und Regulierung

    Interim- und Projektmanagement inkl. Beratung für Energiewirtschaft / Netze / Regulierungsthemen

  • 2 Jahre und 8 Monate, Mai 2010 - Dez. 2012

    Regulierungssteuerung u. Netzwirtschaft; Fachführungskraft Benchmarking

    E.ON Energie AG

    Regulierungs- und internationales "KPI"-Benchmarking; Pflege internationales Netz-Kompendium

  • 2 Jahre, Mai 2008 - Apr. 2010

    Netzentwicklung und Asset Management; Fachführungskraft Internationale Netz-KPIs

    E.ON Energie AG

    Leiter der internationalen Konzern-Arbeitsgruppe „KPI“ im Rahmen "Infrastrucutre Best Practice Sharing"; Monitoring von Frühwarnindikatoren zur Finanzkrise

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2006 - Apr. 2008

    Geschäftsfeldsteuerung Netz, Vertrieb, Services; Fachführung VNB-Benchmarking

    E.ON Energie AG

    Umorganisation im Rahmen der Ausrichtung auf Netzregulierung: i. W. internationales Netz-Benchmarking und Budgetplanung

  • 4 Jahre und 5 Monate, Mai 2002 - Sep. 2006

    Expert Geschäftsfeldsteuerung International/Services; Smart Meter, Controlling

    E.ON Energie AG (Neustrukturierung: Design)

    Techn. Controlling (Mittelfristplanung, Bauprojekte, Investitionsbudgets, Netverluste etc.) für internationale Business Units sowie Beteiligungscontrolling deutsche Service-Gesellschaften (E.ON Engineering), Aufbau internationales Netzbenchmarking, Initiierung Smart Metering

  • 2001 - 2002

    Technischer Controller "Netz"

    E.ON Energie AG

    Competence Center Technik, Erzeugung und Verteilung, KWK-G- und EEG-Themen, Strombeschaffungsstrategie, Due Dilligence zum Erwerb der ZSE (Slowakei)

  • 2000 - 2001

    Leiter Sonderprojekt GKK (HGÜ)

    Bayernwerk Netz GmbH bzw. E.ON Netz GmbH, Bayreuth

    Leitung des Sonderprojektes Gleichstromkurzkupplung (Disziplinarverantwortung); Baltic-Ring-Studie zur int. Harmonisierung von Netzplanungs- und Netzführungsregeln von Verbundsystemen

  • 1997 - 1999

    Grundsatzfragen Stromwirtschaft/Netze/TK Refernt & Projektleiter

    Bayernwerk AG

    Als Referent im Bereich Grundsatzfragen Stromwirtschaft/ Netze/ Telekommunikation zuständiger techn. Controlling VIAG Intercom sowie Projektleitung Verlagerung HGÜ Tschechie sowie Verbunderweiterung Bulgarien&Rumänien bzw. Westukraine

  • 1994 - 1997

    Forschungsmanagement und Projektleitung div. internat. Verbundnetzstudien

    Bayernwerk AG

    Div. int. Verbundnetzstudien (synchron und asynchron für Kontinentaleuropa und Asien bzw. Baltic Sea)

  • 1992 - 1994

    Referent Unternehmensentwicklung

    EuroBayernwerk GmbH

    Projektbereich Energiewirtschaft (Wirtschaftlichkeitsanalysen, Due Dilligence, internationale EU-Studie zur Synchronisation des CENTREL-Netzes mit dem UC(P)TE-Verbundsystemen

  • 1991 - 1992

    Technische Projektleitung Netzinformationssystem

    Bayernwerk AG

    Technische Projektleitung Netzinformationssystem in der Hauptabteilung "Netz"

  • 1990 - 1991

    Trainee

    Bayernwerk AG

    Hauptabteilungen "Energiewirtschaft und Lastverteilung" (Zentralverteilungsstelle)

  • 1981 - 1990

    Akad. Rat a. Z., Assistent, Feier Mitarbeiter

    Technische Universität München

    Assistent am Lehrstuhl für El. Maschinen und Geräte der TU München

Ausbildung von Wulf A. Engl

  • 5 Jahre und 9 Monate, Nov. 1975 - Juli 1981

    Elektrotechnik

    Technische Hochschule München

    Energietechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Politik und Glaube
Bergwandern und Skifahren
(Technik-)Geschichte

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z