Mag. Viktor Mukha

Angestellt, Principal Software Architect, Paradox Cat GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

C++
C
Java
Android-Programmierung
Python
TeX
Qt
boost
ZeroC Ice
Qt3D
OpenSceneGraph
RDF
OWL
UML
CMake
SCons
qmake
Git
Mercurial
Jenkins
Redmine
ChilliProject
TWiki
Microsoft Visual C++
Microsoft Visual Studio
Matlab
conan
apt
yum
Paludis
Portage
Linux
Debian GNU/Linux
Ubuntu
Gentoo Linux
Windows
VirtualBox
Docker
Softwareentwicklung
Android Automotive OS (AAOS) architecture
Android Open Source Project (AOSP)
Optical Marker-based Real-time Tracking
Inertial Motion Units (IMU)
Full-body Motion Tracking
Open Source Software (OSS) Licensing
Digital signal processing
Sound Processing
Image Processing
Computer vision
Distributed Rendering
Android Auto
Software Architektur
Audio Engineering
Audio
Audio Mastering
Audio mixing
Audio recording
DSP
Microsoft Visual Studio Code
Arduino
Raspberry Pi
Kotlin
AOSP
Android NDK
Android SDK
Backend
Frontend
Web
Engineering
Automation
TypeScript
Vue.js
drogon
Conan
Artifactory
SQLite
SQL

Werdegang

Berufserfahrung von Viktor Mukha

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Principal Software Architect

    Paradox Cat GmbH
  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2018 - Juni 2019

    Software Entwickler für Embedded Linux und Android Systeme

    L4b Software

  • 3 Jahre und 11 Monate, Feb. 2014 - Dez. 2017

    Software Entwickler

    Advanced Realtime Tracking GmbH

    - Wartung und Weiterentwicklung der Kernsoftware für Tracking: - Backend: Gerätetreibern, Schnittstellen, Modularisierung, Optimierungen am Bertriebssystemebene - Frontend: neue Module - Fertigungtools: spezielle Tools für Fertigung von Kameras. - Wartung der Motion-Capture Software und Weiterentwicklung deren Schnittstellen. - Build-System Weiterentwicklung, CI, automatisierte Builds. - Interne Schulung. Organisation der wöchentlichen Seminare rund um Software Entwicklung Themen.

  • 2012 - 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Intel Visual Computing Institute (Intel VCI)

    Beteiligt in “Display as a Service” (DaaS) Projekt. Entwicklung mehrerer Frontend Android Apps für DaaS. Optimierung der Bild-Verarbeitung Pipeline mittels CUDA. Entwicklung eines Displaykalibrierung Algorithmus und Implementierung mehrerer Android Anwendungen für Echtzeit Display Rekonfiguration mithilfe Android SDK und NDK.

  • 2011 - 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

    Beteiligt in DaaS Projekt. Bearbeitung der kompletten CMake/CPack Infrastruktur.

  • 2010 - 2010

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Forschungsabteilung, Pazifik Staatsuniversität, Chabarowsk, Russland

    Beteiligt in Forschung und Entwicklung einer High Dynamic Range Kamera.

  • 2009 - 2009

    Systemadministrator Hilfskraft

    Hypermarketkette "Samberi", Chabarowsk, Russland

    Wartung von Rechnern, Netzwerk und Verkaufsgeräte.

Ausbildung von Viktor Mukha

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2011 - Jan. 2014

    Visual Computing

    Universität des Saarlandes

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2007 - Juni 2011

    Informationswissenschaft und Computing-Technologie

    Pazifik Staatsuniversität, Chabarowk, Russland

Sprachen

  • Russisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

Interessen

E-Gitarre
Fußball
Volleyball
Skifahren
Rock und Metal

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z