Mag. Verena Fabris

Angestellt, Leitung Beratungsstelle Extremismus, Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Sozialpolitische Expertise (Armut
Ideen- und Erfahrungsaustausch
Journalistische Kompetenz
Expertise zu Extremismus
Vernetztes Denken und Handeln

Werdegang

Berufserfahrung von Verena Fabris

  • Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2014

    Leitung Beratungsstelle Extremismus

    Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit

  • 5 Jahre und 11 Monate, März 2009 - Jan. 2015

    Leitung Sozialpolitik

    Volkshilfe Österreich

    Leitung der Bereiche Asyl & Migration und Armut, Koordination der Länderaktivitäten, Grundlagenarbeit, Leitung der Beratungsstelle THARA, Koordination diverser Projekte, Vernetzung, Lobbying

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2009

    Mitarbeiterin, Bereich Pflege, Gesundheit, Armut

    Volkshilfe Österreich

    Grundlagenarbeit Projektkoordination (Seniorenfreundliche Gemeinde, Pflegepreis, Carers' Careers)

  • 2 Jahre, Juli 2005 - Juni 2007

    Modulleitung

    Volkshilfe Wien

    Leitung Modul 1 – Künstlerische Arbeit des EQUAL-Projektes hiphopera – Innovative Qualifizierung für Jugendliche Aufgabenbereiche: Leitung eines Teams von vier TrainerInnen, Koordination und Konzeption des künstlerischen Unterrichts, Konzepterstellung, Veranstaltungsorganisation (insbesondere der Abschlussaufführungen), Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Medienkontakte, Verfassen von Artikeln), Dokumentation/ Berichtswesen, Budgetverantwortung, Stellvertreterin der Projektleiterin

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2003 - Juni 2005

    Modulleitung

    Vokshilfe Wien

    Redkationelle Betreuung, später Leitung Modul 5 – Internetplattform des EQUAL-Projektes SILA – Beratungszentrum für Prostituierte Aufgabenbereiche: Koordination mit den anderen Modulen, Medienkontakte, Texterstellung, Contentmanagement, Konzepterstellung, Budgetverantwortung

  • 9 Monate, Apr. 2002 - Dez. 2002

    Projektkoordination

    Frauenhetz – Bildung, Kultur und Politik

    Aufgabenbereiche: Projektkoordination, Betreuung von Praktikantinnen, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungskonzeption und -organisation, administrative Tätigkeiten, Buchhaltung

  • 3 Jahre und 3 Monate, Feb. 1999 - Apr. 2002

    Gesamtkoordination

    Check Art Verein für feministische Medien und Politik

    Redaktionelle Leitung des Magazins an.schläge Aufgabenbereiche: Leitung des Redaktionsteams und der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, Betreuung von Praktikantinnen, Leitung der Redaktionssitzungen, Kontakt mit Autorinnen, Redigieren von Texten, Recherchieren und Verfassen von Texten, Zeitungsproduktion, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation, Konzepterstellung, Berichtswesen, Subventionsansuchen, Konzeption, Redaktion und Herausgabe eines Stadtführers

Ausbildung von Verena Fabris

  • 2014 - 2018

    Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft

    FH Campus Wien

  • 1991 - 1997

    Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft

    Universität Salzburg

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

Interessen

Schnittstelle Kultur/Soziales und Schnittstelle Wirtschaft/Soziales
Feminismus in Theorie und Praxis
Journalismus
Öffentlichkeitsarbeit
angewandte Sozialforschung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z