Dr. Tommy Hofmann

Abschluss: Dr. rer. nat., Technische Universität München

Witten, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Zielstrebigkeit
Analytisches Denken
Ökologisches und Ökonomisches Denken
GC-FID/MS Erfahrung
HPLC-MS Erfahrung
NMR Erfahrung
Problemorientieres Handeln
Out-of-the-Box-Thinking
Motivationsfähigkeit
Infrarotspektroskopie
Chemische Analytik
Chromatographie
Organische Synthese
Katalytische Prozessentwicklung
Metallorganische Chemie
Analytik
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Chemie
Forschung und Entwicklung
Labor
Laborleitung
Englische Sprache
Analytische Entwicklung
Bauchemie
Mitarbeiterführung
Führung
Engagement
Reisebereitschaft
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Interkulturelle Kompetenz
Vernetztes Denken
Problemlösungskompetenz
PowerPoint
Microsoft Word
Produktentwicklung
MS Office
Datenanalyse
Labortechnik
Auslandserfahrung
Microsoft Excel
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Strukturierte Arbeitsweise
Motivation
Genauigkeit
Schnelle Auffassungsgabe

Werdegang

Berufserfahrung von Tommy Hofmann

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Fachabteilungsleiter R&D

    ARDEX GmbH

    Leitung eines Teams zur Entwicklung von Spezialbaustoffen, Rohstoffaustausch, Beratung von Gruppengesellschaften, Entwicklung neuer QC Methoden

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2020 - März 2021

    Projektmanager R&D

    ARDEX GmbH
  • 4 Monate, Sep. 2019 - Dez. 2019

    Supplier Quality Engineer

    Smiths Detection
  • 10 Monate, Okt. 2018 - Juli 2019

    Junior Consultant Procurement Strategy

    Evonik Industries AG
  • 3 Jahre, Aug. 2015 - Juli 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Technische Universität München

    Oxidation von Reiskleiewachs, Studentenbetreuung, Kooperation mit Industrie

  • 2 Monate, März 2011 - Apr. 2011

    Praktikant in der Entwicklung

    Klöckner Pentaplast

Ausbildung von Tommy Hofmann

  • 11 Monate, Sep. 2018 - Juli 2019

    College des Ingenieurs

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2015 - Juni 2018

    Chemie

    Technische Universität München

    Die Entwicklung einer umweltfreundlichen, industriell anwendbaren Methode zur Oxidation von Reisschalenwachs. Analytik-Entwicklung, Screening verschiedener Methoden sowie das Upscaling und die Optimierung vom 0,1g zum 1kg Maßstab mit >99% Ausbeute und Selektivität.

  • 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2014

    Chemistry

    University of Edinburgh

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2013 - Juni 2015

    Chemie

    Technische Universität München

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Chemie

    Technische Universität München

    Synthese und labortechnische Untersuchung von Hydrierkatalysatoren zur Reduktion von Fettsäuren.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z