Dr. Tom-Philipp Zucker

Angestellt, Chefarzt, Klinikum Traunstein, Kliniken Südostbayern AG

Traunstein, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Anästhesiologie
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Notfallmedizin
Suchtmedizinische Grundversorgung
Medizinethik
Krisenmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Tom-Philipp Zucker

  • Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2017

    Ärztlicher Direktor

    Klinikum Traunstein, Kliniken Südostbayern AG

  • Bis heute 21 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2003

    Chefarzt

    Klinikum Traunstein, Kliniken Südostbayern AG

    2006 "Umhabilitation" von der HHU Düsseldorf an die LMU München

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2000 - März 2003

    Hochschuldozent

    Klinik für Anästhesiologie, UKD, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Oberarzt Anästhesiologie und Intensivmedizin seit 1996 - 2003 Habilitation (Dr. med. habil.) und Venia Legendi (Priv.-Doz.) 2000 Programmdirektor (OP-Koordinator) der Klinik für Anästhesiologie 2001 - 2003 mit Personalverantwortung für ca. 90 AnästhesistInnen, inkl. Abwesenheitsplanung, Jahresrotationsplanung, Koordination der Freistellung für Forschung, Tagesplanung, OP-Organisation und Facharztaufsicht im Chirurgischen Zentral OP mit 13 Sälen, inkl. Herzchirurgie)

  • 4 Jahre und 1 Monat, Feb. 1996 - Feb. 2000

    Oberarzt

    Klinik für Anästhesiologie, UKD, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 1993 - Feb. 1996

    Assistenzarzt

    Klinik für Anästhesiologie, UKD, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • 7 Monate, Apr. 1993 - Okt. 1993

    Research Fellow

    Division of Clinical Pharmacology, Medical University South Carolina (MUSC), USA

  • 3 Jahre und 11 Monate, Mai 1989 - März 1993

    Assistenzarzt

    Klinik für Anästhesiologie, UKD, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 1988 - Feb. 1989

    Schiffsarzt (Stabsarzt)

    Bundeswehr, Bundesmarine

    Sanitätsakademie der Bundeswehr München und Schifffahrtsmedizinisches Institut Kiel und Neustadt/Holstein, Ausbildung in Hyperbarer Medizin Feb. 1988 Wehrpflichtiger Schiffsarzt auf der Fregatte Braunschweig (F225, Köln-Klasse) März 1988 - Feb. 1989, Heimathafen Wilhelmshaven, Einsatzgebiete Nord- und Ostsee, Nordatlantik, Mittelmeer, Karibik. 1991 - 2011 Oberstabsarzt d. R., Geschwaderarzt (Schnellboote, Minensuchboote), Einsatzgebiete Nord- und Ostsee, Mittelmeer, Rotes Meer.

  • 4 Monate, Juli 1981 - Okt. 1981

    Rekrut, Soldat

    Bundeswehr, Heer

    Wehrplichtiger in Grund- und Wachausbildung, Fallschirmjägertruppe, stationiert in Calw und Nagold

Ausbildung von Tom-Philipp Zucker

  • 6 Jahre und 1 Monat, Nov. 1981 - Nov. 1987

    Humanmedizin

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Approbation 1987, Promotion (Dr. med.) am Insitut für Rechtsmedizin LMU, Abschluss 1988 Co-Assistent in der Anatomie WS 1984/85 und 1986/87 Auslandsfamulatur Transkei Südafrica (1985)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Lesen
Outdoor
Wildlife management
Segeln
Skifahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z