Thomas Freilinger

Angestellt, Manager Direct Materials Follow Up and Traffic - Global Supply Chain Management, General Motors Powertrain Austria GMBH

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Umfassende Erfahrung in: Lean Materials
Moderne Materialanstellmethoden
Mitarbeitereinsatzoptmierung
Internationale Ausschreibungen
Projektmanagament
FMEA
PFMEA
Verpackungsoptimierung
internationale Audit Erfahrung für Lean Materials
Lean Production
Inventory Reduction
Pull Systeme
Kanban Einführung
Lean Manufacturing
Waste Elimination Workshops
Offshoring
Outsourcing
Value Stream Mapping workshops
Mitarbeiterführung
Mitarbeitermotivierung
Transportlogistik
Just in Time delivery
Routeconcept
deep sea supply chainmanagement
Materialflussplanung
Lagerkonzepte
Produktionssteuerung
Inventurbeauftrgter - API

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Freilinger

  • Bis heute 13 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2010

    Manager Direct Materials Follow Up and Traffic - Global Supply Chain Management

    General Motors Powertrain Austria GMBH

    supply chain management, just in time deliveries, bottleneck Management, purchasing of international freight transportation, Supplier development, Supply control, Route planning, follow up activities, capacity studies, material follow up

  • 6 Jahre und 1 Monat, Aug. 2004 - Aug. 2010

    Manager Materials Handling & Traffic (Global Supply Chain Management)

    General Motors Powertrain Austria GMBH GM-Pwt GmBH

    Logistik Aufgaben, Supply chain management, Lean Materials, Entwickeln effizienter Anstellmethoden wie: Minomi, Kitting, Sequencing, Pull systems. Verantwortlich für internationale Speditionsausschreibungen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2002 - Aug. 2004

    Supervisor Disposition direktes Material

    General Motors Powertrain Austria GMBH

    Leiter Disposition produktionsrelevantes Material

  • 3 Jahre, Aug. 1995 - Juli 1998

    Projektmitarbeit

    Universität für Bodenkultur

    Naturnaher Flussbau. Optimierungen und Simulationen von Fließgewässerbauwerken. Neu Design des Spitzer Hafenbeckens nach Simulation, Entwickeln einer Computergesteuerten Flußsimulation mittels Vektortechnik unter CAD.

Ausbildung von Thomas Freilinger

  • 8 Jahre und 10 Monate, Okt. 1986 - Juli 1995

    Kulturtechnik & Wassertwirtschaft

    Universität für Bodenkultur

    ökologischer Flußbau, Siedlungswasserbau, Abwasserentsorgung, Trinkwassversorgung, Flußbau, Hydraulik, Mechanik, Baustatik, Geodäsie, Erd&Grundbau, Strassenbau

  • 3 Monate, Juni 1985 - Aug. 1985

    Economics - Programming

    Miami University - Oxford Ohio

    Summerterm

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Radfahren
Skifahren
Bergwandern
Paragleiten
Violoncello spielen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z