Theresa Riedl

Angestellt, Fachkraft für Arbeitssicherheit, medical airport service GmbH

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

sehr gute Englischkenntnisse
Erfahrung mit ArcGIS
Zuverlässigkeit
Microsoft Office
selbständiges Arbeiten
Erfahrung in Renaturierungsökologie
Engagement!
Arbeitsschutz
Erfahrung in Projektarbeit
Spass an Teamwork
Interkulturelle Kompetenz
Begeisterungsfähigkeit
Lernbereitschaft
Analytisches Denkvermögen
(Technischer) Umweltschutz

Werdegang

Berufserfahrung von Theresa Riedl

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    medical airport service GmbH
  • 2 Jahre und 8 Monate, Feb. 2015 - Sep. 2017

    Sachbearbeiterin in den Bereichen Arbeitsschutz und Qualitätssicherung

    Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

    Betreuung und Beratung der Kammermitglieder hinsichtlich Arbeitsschutz, Hygiene und Qualitätssicherung. Erstellen von Musterdokumenten und Abbildungen für das PRAXIS-Handbuch, welches die Landeszahnärztekammer den Kammermitgliedern zur Verfügung stellt. Verfassen der regelmäßigen Newsletter und Kurzmitteilungen. Klassische Verwaltungstätigkeiten. Einbezug aktueller rechtlicher Anforderungen in Bezug auf Hygiene und Arbeitsschutz. Fortbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.

  • 4 Monate, Nov. 2014 - Feb. 2015

    Freie Mitarbeiterin

    Linon Medien e.K.

    Verleih von Audioguides in der KZ Gedenkstätte Dachau und in der Neuen Pinakothek München

  • 4 Monate, Nov. 2014 - Feb. 2015

    Freie Mitarbeiterin

    Schlossmuseum Ismaning

    Archivrecherche und Ausstellungsvorbereitung

  • 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2014

    Praktikantin

    Umweltabteilung Gemeinde Ismaning

    Praktikantin in der Umweltabteilung der Gemeinde Ismaning; Beschäftigung mit den Themen kommunale Abfallwirtschaft, Ökokonto, Biberproblematik

  • 4 Monate, Apr. 2014 - Juli 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Moorrenaturierung

    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    Biotopkartierung und Erhebung bestehender Grabensysteme mit ArcGIS, Planung von Wiedervernässungsmaßnahmen im Zusammenhang mit forstlichen Umbaumaßnahmen für die Umwandlung naturferner Fichtenmonokulturen hin zu naturnahen Moorwäldern

  • 3 Monate, Aug. 2013 - Okt. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Waldbau

    Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan

    Bearbeiten von Probeneingang, Vorbereitung und sauberes und gewissenhaftes Einwiegen von Bodenproben; Bedienung und Pflege unterschiedlicher Analysenwaagen

  • 2 Monate, Apr. 2013 - Mai 2013

    wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Waldbau

    Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan

    Probeneingang, Vorbereitung und sauberes Arbeiten bei der Aufbereitung von Pflanzenproben; Bedienung, Pflege und Wartung einer IKA Mikrofeinmühle

  • 3 Monate, Feb. 2013 - Apr. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Waldernährung und Wasserhaushalt

    Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan

    Probenaufbereitung von Wasserproben im Rahmen von Forschungsprojekten zum Stoffhaushalt in Wäldern,Umstrukturierung von Lehrobjekten zum Thema "Wichtige Ausgangsgesteine und ihr bodengenetisches Potential"

  • 3 Jahre und 8 Monate, Feb. 2009 - Sep. 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Waldernährung

    Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan

    Gelände- und Laborarbeiten, Probenahme von Wasser-, Pflanzen- und Bodenproben im Rahemn von Forschungsprojekten zum Stoffhaushalt von Wäldern; Probenaufbereitung (Filtration flüssiger Proben, Mahlen von Boden- und Pflanzenproben mit entsprechenden Spezialmühlen, Einwaage für die Analyse an ICP und CHN); Dateneingabe und -kontrolle sowie die Kalibrierung von Wassergehaltssonden

  • 6 Monate, Feb. 2011 - Juli 2011

    Praktikantin in den Bereichen Waldrestaurierung und Waldbrandmonitoring

    TERI Universität, Neu Delhi

    Entwicklung und Installieren permanenter Probeflächen für vegetationskundliche Aufnahmen, Artenkenntnis tropischer Baumarten, Landschaftsnutzungsklassifizierung mit GIS, Planung und Durchführung eines Projektes, Einfluss von Waldfeuer auf die Diversität von Pflanzen

  • 3 Monate, Dez. 2009 - Feb. 2010

    Praktikantin im Bereich Forstbetrieb

    Bayerische Staatsforsten AöR

    Praxisprojekt Forstbetrieb, motormanuelle Holzernte und -aufarbeitung, waldbauliche Maßnahmen zur Umwandlung von Fichtenmonokulturen in Mischwälder, Wildschutz

Ausbildung von Theresa Riedl

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2015 - Jan. 2017

    Arbeitsschutz

    BGW Akademie Dresden

    Erfassen von Gefährdungsfaktoren, Gefährdungsbeurteilung, branchenübergreifender Arbeitsschutz, Schutzmaßnahmen

  • 2 Jahre, Sep. 2012 - Aug. 2014

    Umweltschutz

    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen

    Abfallwirtschaft, Abwasserbehandlung, Umweltchemie, Gewässerschutz, Siedlungswasserwirtschaft, Luftreinhaltung. Ökologie, Siedlungsökologie, Umweltrecht

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2008 - Juli 2012

    Forstingenieurwesen

    Hochschule Weihenstephan Triesdorf

    Waldbau, Botanik, Holzerntetechnik, Walderschließung, Flora und Fauna des Waldes

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

Interessen

Lesen (Belletristik)
Lesen (Sachbuch)
Fotografieren
Joggen
Wandern
Fahrradfahren
Handarbeiten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z