Dr. Sven Richter

Angestellt, Entwicklungsingenieur, VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH

Wiesbaden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Rhein-Main-Gebiet
Promotion
GAMP5
Industrielle Bildverarbeitung
SPS-Steuerung
Physikstudium
Grundlagenforschung
Experimentelle Physik
Lasertechnik
Vakuumtechnik
Prototypen-Entwicklung
Hochspannungstechnik
Elektronik
Deutsch
Englisch
Vorträge
Auslandserfahrung
Reisebereitschaft
Qt
C++
CAD-Software
Comsol Multiphysics
Wolfram Mathematica
OriginLab
Java
MySQL
SQLite
LabView
Webentwicklung
Windows
Linux
MS Office
LaTex

Werdegang

Berufserfahrung von Sven Richter

  • Bis heute 8 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2015

    Entwicklungsingenieur

    VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 6 Jahre und 8 Monate, März 2004 - Okt. 2010

    Werksstudent

    Simths-Detection

    Implementierung von Unit-Tests für Softwaremodule, Datenbankerstellung zur Testmittelverwaltung, Hard- & Software Prototyptests, Bildauswertung von Gepäckprüfanlagen und Ganzkörperscannern

  • 11 Monate, Aug. 2008 - Juni 2009

    Dozent

    Lobe-Schule Wiesbaden

    Durchführung des Physikunterrichts für medizinisch-technische Assistenten

  • 1 Monat, Aug. 2003 - Aug. 2003

    Prakitkant

    Hochschule RheinMain

    Zweiwöchiges Praktikum im Labor für Stereo-Vision und Robotersteuerung

  • 1 Monat, Juli 2003 - Juli 2003

    Praktikant

    Universitätsklinikum Marburg

    Dreiwöchiges Praktikum: Bestrahlungsplanung basierend auf CT- und MRT-Aufnahmen und Assistenz bei sterilen Arbeiten an Patienten unter ärztlicher Aufsicht

Ausbildung von Sven Richter

  • 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2015

    Physik

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Experimentelle Physik: Thema der Doktorarbeit: "Implementierung der Laserionenquellenfalle LIST bei ISOLDE und Validierung der Spezifikationen Effizienz und Selektivität" (http://www.larissa.physik.uni-mainz.de/)

  • 6 Jahre und 8 Monate, Sep. 2003 - Apr. 2010

    Physik

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Experimentelle Physik Thema der Diplomarbeit: "Eine Quecksilberdampfzelle zur Lyman-α-Erzeugung in einem Überhöhungsresonator" (http://www.quantum.physik.uni-mainz.de/ag_walz__index.html.de)

  • 8 Jahre und 11 Monate, Aug. 1993 - Juni 2002

    Leibniz-Gymnasium Wiesbaden

    Leistungskurse: Mathematik, Physik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

neue Technologien
Automatisierung
Big Data

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z