Stefan Faullend

Selbstständig, Owner, Haymoments

Bergheim, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Messe- und Eventmanagement
Vertragsverhandlungen
Verkaufstraining
Verkaufserfahrung
Unternehmensführung
Strategisches Management
Prozessoptimierung
Marketingmanagement
Kundenbetreuung
Gesprächsführung
Personalführung
Projektmanagement
Vertriebsmanagement
Vertriebsleitung
Produktmanagement
Key Account Management
Außendienst
Strategieentwicklung
Export
FMCG Business
International Sales Management
Akquise
Kunde

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Faullend

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Owner

    Haymoments

  • 1 Jahr, Okt. 2019 - Sep. 2020

    Head of Sponsoring

    Electric Love Festival - Revolution Events

    - Erstellung und Umsetzung einer Sponsoringstrategie - Kundenakquise (Analyse, Pitchen, Angebotslegung, etc.) - Kommunikation und Betreuung von bestehenden Partnerschaften - Abstimmung mit Kunden und internen Abteilungen - On-Site Führungen für Partner & Sponsoren - On-Site Troubleshooting und Ansprechpartner für Partner & Sponsoren - Abrechnung mit den Partner & Sponsoren - Sicherstellung das alle Deliverables eingehalten und von unserer Seite zur Zufriedenheit geliefert wurden

  • 6 Monate, Mai 2018 - Okt. 2018

    Key Account Manager International Sales

    Milford Tee Austria GmbH

    - The implementation of negotiations of the yearly agreement - Building and maintaining relationships to current and prospective customers - Calculating, negotiating and managing offers - Efficient administration and support for distribution und availability - Coaching and working with the Distributor sales team - Regularly checking the success of performance versus plans with customers

  • 5 Monate, Jan. 2018 - Mai 2018

    Key Account Manager

    Milford Tee Austria GmbH

    - Weiterentwicklung und operative Umsetzung strategischer Konzepte zur Neukundengewinnung sowie für den Intensivierung langfristiger Kundenbeziehungen zu nationalen Kunden in Österreich - Umfassende Markt- und Kundenanalyse sowie laufende Marktbeobachtung - Erstellung der Kundenstrategie im Rahmen der festgelegten Verkaufs- und Marketingziele - Einführung von Neuprodukten sowie Verhandlung und Abschluss der Kundenjahresvereinbarung - Planung, Kontrolle und Steuerung des Budgets

  • 1 Jahr, Jan. 2017 - Dez. 2017

    Key Account Manager

    Milford Tee Austria GmbH

    - Eigenständige Verantwortung des Verkaufsprozesses (HoReCa): Kundenanalyse, Neukundenakquise und Bestandskundenpflege - Erstellung von Angeboten und Erarbeitung von Gesamtlösungen - Kontaktpflege zu den Einkaufszentralen, führen von Listungs- und Jahresgespräche, verhandeln Preise und Konditionen - Steuerung von Vertriebsaktivitäten - Informationen über die Kundenzufriedenheit erheben und Defizite gemeinsam bearbeiten. Servicequalität für den Kunden erhöhen.

  • 7 Monate, Sep. 2015 - März 2016

    Project Manager

    Red Bull GmbH

    Organisation und Durchführung des Projekts Red Bull „Hahnenkamm Rennen 2016“ in Kitzbühel - Durchleuchtung und Optimierung bestehender Abläufe projektintern und projektübergreifend - Implementierung neuer Projektideen - Planung und Einhaltung des Budgets und die Ermittlung von Einsparungspotentialen - Vorbereitung des Reportings an die Geschäftsführung - Datenaufbereitung für die Förderung von Wissensmanagement

  • 3 Jahre und 6 Monate, März 2011 - Aug. 2014

    Regional Sales Manager

    Red Bull GmbH Austria

    • Akquise von Neukunden • Betreuung und Beratung von Bestandskunden aller Sparten • Vertragsverhandlungen • Budgetverwaltung • Kontinuierliche Konkurrenzbeobachtung • Planung, Realisierung und Kontrolle der Verkaufsaktivitäten • Vermittlung der Markenphilosophie und Unterstützung der Gastronomie im richtigen Marktauftritt mit Werbematerial sowie bei der Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen: - „Hahnenkamm Rennen 2012-2014“, - „Kini Full Gas Day 2011-2014“,

  • 4 Jahre und 6 Monate, März 2006 - Aug. 2010

    Betriebsleiter

    Hofgarten Cafe, Bar und Restaurant

    Operative Aufgaben wie z.B.: Gesamtabwicklung, Aufrechterhaltung und Steuerung des Geschäftsbetriebes • Personalführung von 25 Mitarbeitern • Personalentscheidungen (Dienstplan, Einstellungen, Kündigungen) • Kontrolle von Budget- und Personalentwicklung • Lagerverwaltung von Speisen und Getränken • Durchführung von Kontrollmaßnahmen, Inventuren, Kassabons und Warenanlieferung • Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Veranstaltungen • Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Team Jour Fixes

Ausbildung von Stefan Faullend

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2014 - Juni 2016

    Business Manager

    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, M/O/T

    - Grundlagen der Business Managements - Strategische Unternehmensführung - Ressourcenmanagement - Veränderungsmanagement - Operative Unternehmenssteuerung - Selbstmanagement - Management/Führung - Kommunikation im Führungsalltag - Team-Management und -entwicklung - Projektmanagement

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Schwimmen
Rennradfahren
Laufen
Reisen
Photography
Videography

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z