Dr. Stefan Ertmer

Angestellt, Projektmanager Genehmigungsplanung, imp GmbH

Leipzig, Deutschland

Über mich

Archäologe / GIS- und Geodatenspezialist

Fähigkeiten und Kenntnisse

GIS- und Geodatenspezialist
Ur- und Frühgeschichte
Prähistorische Archäologie
ArcGIS
PostgreSQL
PostGIS
Python
Projektmanagement
Geologie
Paläoanthropologie
Archäologie
Genehmigungsplanung

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Ertmer

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Projektmanager Genehmigungsplanung

    imp GmbH
  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2021

    Genehmigungsplanung

    imp GmbH
  • 6 Monate, Juni 2021 - Nov. 2021

    GIS Fachkraft

    imp GmbH
  • 2 Jahre, Juni 2017 - Mai 2019

    Wissenschaftlicher Volontär Archäologie

    Museum Bautzen | Muzej Budyšin

  • 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2016

    Grabungsleiter

    Arcontor Projekt GmbH

    Baubegleitende Dokumentation einer steinzeitlichen Fundstreuung sowie Bergung eines eisenzeitlichen Urnengräberfeldes in Hemmingen-Devese, Region Hannover

  • 3 Monate, Sep. 2015 - Nov. 2015

    Grabungsleitung + wissenschaftliche Auswertung

    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

  • 10 Monate, Juli 2014 - Apr. 2015

    GIS- und Geodatenspezialist

    GeoIdeaS / GIS Akademie Hamburg

    Weiterbildung zum GIS- und Geodatenspezialisten an der GIS Akademie Hamburg (Desktop GIS, Datenbanken, Geodaten, WebGIS, Applikationsprogrammierung, Geomarketing, Projektmanagement)

  • 3 Monate, Sep. 2013 - Nov. 2013

    Grabungsleitung

    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

    Grabungsleitung der archäologischen Untersuchungen während des Ausbaues der L 15

  • 1 Monat, Juni 2010 - Juni 2010

    Archäologe

    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

    Hundisburg, Ldkr. Börde, Sachsen-Anhalt Sondage zur Probenentnahme in Zusammenarbeit mit der Grabungsleitung Schöningen (Niedersachsen) und der Universität Leiden (Niederlande)

  • 4 Monate, März 2009 - Juni 2009

    Archäologe

    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

    Hundisburg, Ldkr. Börde, Sachsen-Anhalt. Grabungsleitung. Kooperationsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt und der Eberhard Karls Universität Tübingen.

  • 2 Monate, März 2006 - Apr. 2006

    Studentischer Mitarbeiter

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Seboruco, Provinz Holguin, Kuba Teilnahme am Projekt zur Erforschung der frühesten Besiedlung Kubas

  • 2 Monate, Nov. 2005 - Dez. 2005

    Archäologe

    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

    Hundisburg, Ldkr. Börde, Sachsen-Anhalt Probegrabung in der Parkkiesgrube Hundisburg (Mittelpaläolithikum)

  • 2 Monate, Sep. 2005 - Okt. 2005

    Grabungsarbeiter

    Grabungsfirma Pauliny-Toth

    Hopferau, Ostallgäu, Bayern Ausgrabung einer mesolithischen Freilandstation

  • 2 Monate, Aug. 2005 - Sep. 2005

    Grabungsarbeiter

    Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern

    Ostseebad Baabe, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern Ausgrabung eines spätmesolithischen/frühneolithischen Uferfundplatzes mit Feuchtbodenerhaltung

  • 2 Monate, Sep. 2004 - Okt. 2004

    Grabungsarbeiter

    Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

    Weitsche, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Grabung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover (Federmessergruppen)

  • 1 Monat, Aug. 2004 - Aug. 2004

    Praktikant

    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

    Neumark-Nord, Kreis Merseburg/Querfurt (Mittelpaläolithikum) Grabungspraktikum beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

  • 2 Monate, Juli 2004 - Aug. 2004

    Studentische Hilfskraft

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Teilnahme an den Ausgrabungen im Hohle Fels Schelklingen (Jungpaläolithikum)

  • 6 Monate, Feb. 2004 - Juli 2004

    Grabungsarbeiter

    Landesdenkmalamt Baden-Württemberg

    Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg. Ausgrabung einer mesolithischen Freilandstation.

  • 5 Monate, Mai 2003 - Sep. 2003

    Grabungsarbeiter

    Landesdenkmalamt Baden-Württemberg

    Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg. Ausgrabung einer mesolithischen Freilandstation.

  • 6 Monate, Apr. 2002 - Sep. 2002

    Grabungsarbeiter

    Landesdenkmalamt Baden-Württemberg

    Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg. Ausgrabung einer mesolithischen Freilandstation.

Ausbildung von Stefan Ertmer

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2007 - Dez. 2012

    Ältere Urgeschichte und Quartärökologie

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Promotionsstudium an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Titel der Dissertation: "Fundkomplexe aus saalezeitlichen Schottern und die Möglichkeiten ihrer Auswertung".

  • 5 Jahre und 7 Monate, Apr. 2002 - Okt. 2007

    Ältere Urgeschichte und Quartärökologie

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Hauptstudium der Ur- und Frühgeschichte und der Archäologie des Mittelalters, Abteilung Ältere Urgeschichte und Quartärökologie. Nebenfächer: Geologie und Paläoanthropologie. Magisterarbeit “Der mittelpaläolithische Fundplatz Hundisburg, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt".

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 1999 - Apr. 2002

    Vor- und Frühgeschichte

    Universität Hamburg

    Hauptfach: Vor- und Frühgeschichte. Nebenfächer: Geologie/Paläontologie und Finnougristik.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Estnisch

    -

  • Latein

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z