Souheil Ben Ftima

Bis 2015, F&E-Projektpilot, Technisches Zentrum für Chemie

Tunis, Tunesien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Reliability
Team work
Communication skills
Commitment
Flexibility
Deutschkenntnisse
English Language
Russian Language
Arabic Language
French Language
Italian Language
Spanish Language
Injection Molding Technology
Extrusion
Polymer chemistry
Polymer engineering
Kaizen
Quality Control
Fiber composites
Wood and Plastics
Minitab
3D printing

Werdegang

Berufserfahrung von Souheil Ben Ftima

  • Bis heute 8 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2015

    Kunststoff-Ingenieur

    Technisches Zentrum für Chemie

    Angaben: • Sicherstellung der technischen Unterstützung und Schulung für Unternehmen, die verschiedene Verarbeitungsverfahren anwenden: Extrusion von thermoplastischen Rohren, Spritzgießen • Qualitätskontrolle und Validierung von Laborberichten importierter Gummireifen gemäß nationalem und internationalem Standard • F&E: Entwicklung innovativer Rohstoffe und Verbundwerkstoffe auf Polymerbasis durch Compoundierung und testen • Consulting: Produktivitäts- und Qualitätsverbesserung durch KAIZEN

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juni 2013 - Sep. 2015

    F&E-Projektpilot

    Technisches Zentrum für Chemie

    projekt des Nationalen Forschungs-Innovationsprojekts „Entwicklung neuer thermoplastischer Compounds, die hochgradig mit biologisch abbaubaren Naturfasern (Olivenkernmehl) beladen sind", ausgehend von reinen thermo-elastischen thermoplast. Materialien ohne jeglichen Füllstoff (PE, PP, PVC, SBR) mit hohem Fasergehalt beladene Materialien (Holz-Kunststoff­ Verbundstoff) mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, umweltfreundlich, da es mit wichtigen natürlichen Bio-Füllstoffanteilen gefüllt ist.

Ausbildung von Souheil Ben Ftima

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2009

    Biotechnologie und Chimique-Technologien

    Dmitry Mendeleev Universität für Chemie und Technologie in Russland

    Thema des Studienabschlussprojekts: Modifizierung von Polyethylen mit verschiedenen Arten von Flammschutzmitteln

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2010

    Transformationstechnologien von KunststoffmateriaIien

    Mendelejew-Universität für Chemische Technologie in Russland

    Diplomarbeit: Eigenschaften von Mischungen aus Polypropylen mit styrolreichen Blockcopolymeren aus Styrol und Butadien Weiterbildung

Sprachen

  • Deutsch

    Gut

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Muttersprache

  • Russisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Arabisch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Travel
Cooking
Calligraphy
hiking

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z