Robert Wieczoreck

ist zurzeit nicht an Angeboten interessiert. ❌

Angestellt, Software Architect, MGR Integration Solutions GmbH

Abschluss: M.Sc., Universität Hamburg

Hamburg, Deutschland

Über mich

Vielseitiger Software Engineer & Architect Aktueller Fokus: Full-Stack-Entwicklung mit Java (z.B. Spring Boot, Micronaut), Reactor, Typescript , CI/CD und DevOps Auch: PHP, C++, Linux, Android, SCRUM, GitHub-Workflows und -Actions, GIT-Flows, Clean Code, DDD, uvm.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwareentwicklung
Java
Qualitätsbewusstsein
Software Engineering
Software Architektur
Full-Stack
Domain Driven Design
Linux
Docker
Spring
Microservices
Java EE
Angular
Node.js
TypeScript
JavaScript
C++
Android
Scrum
DevOps
Continuous Integration
Jenkins
Clean Code
Maven
Regular Expression
PHP
Symfony
Python
Flex
MySQL
LaTeX
Eclipse
IntelliJ IDEA
Automatisierung
Embedded Systems
Computerlinguistik
Robotik
jQuery
Hibernate
VAADIN
Prototyping
REST API
Webpack
Symfony Frameworks
NPM
Composer
RxJava/RxAndroid
Nginx
Optimization
Bash
Shell Scripting
Micronaut
Akka
Kubernetes
Reactor
Helm
GitHub
Apache Kafka
R2DBC
GraphQL
Ansible
Git
API
Backend
Architektur
Engineering
Software
Informatik
Agile Entwicklung
Web
Kreativität
Selbstständigkeit
Motivation
Teamfähigkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Neugier
Analytisches Denken
Offenheit
Technisches Verständnis
Schnelle Auffassungsgabe
Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Java-Script
Software Architecture

Werdegang

Berufserfahrung von Robert Wieczoreck

  • Bis heute 10 Monate, seit Sep. 2023

    Software Architect

    MGR Integration Solutions GmbH
  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2019

    Freelancer (verfügbar max. 10h / Woche)

    Freelance Software Engineer & Architect

    Freelance Software Engineer & Architect Fokus: Full-Stack-Entwicklung mit Java (z.B. Spring Boot, Micronaut), Typescript (z.B. React), CI/CD und DevOps

  • 3 Jahre und 5 Monate, Feb. 2020 - Juni 2023

    Software Engineer & Architect, DevOps

    freenet

    Expertenverleihung von top-itservices AG Full-Stack-Entwicklung und DevOps im "Core"-Sub-Team [..] Verantwortung für die (Weiter-)Entwicklung und produktive Verfügbarkeit dreier Generationen zentraler Workflow-Management-Systeme (folgend G1 bis G3) [..] - Rest siehe CV oder LinkedIn -

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juli 2017 - Okt. 2019

    Software Engineer & Architect

    slashwhy GmbH & Co. KG

    Auftragsentwicklung für Kunden u.a. aus Luftfahrt-, Logistik- und Web-Branche, z.B. folgende Full-Stack-Entwicklung & DevOps einer umfangreichen internen Konfiguration-Platform Konzeption und Prototyp-Entwicklung einer JavaScript-Library zur automatischen Personalausweis-Authentifizierung per Webcam oder Smartphone-Kamera [..] - Rest siehe CV oder LinkedIn -

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2016 - Juni 2017

    Software Developer

    DAKOSY Datenkommunikationssystem AG
  • 1 Jahr und 11 Monate, Juli 2014 - Mai 2016

    Softwareentwickler

    Analytic Company

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2012 - Mai 2013

    Diplomand (7 Monate Vollzeit), danach Werkstudent (Teilzeit)

    Philips Medical Systems DMC GmbH

    Masterarbeit in der Abteilung Advanced Development. Unter Verwendung eines modernen optischen Sensors wurde ein voll funktionsfähiger Prototyp zur patientenadaptiven Automatisierung eines zeit- und arbeitsaufwändigen Schrittes im Röntgenprozess entwickelt und implementiert. Dies umfasste auch die Ermittlung von geeigneten Heuristiken mithilfe von empirischen Studien und die physische und logische Integration in das Röntgensystem, um dessen Konfiguration in Echtzeit anpassen zu können.

  • 3 Monate, Feb. 2012 - Apr. 2012

    Studentische Hilfskraft im Projekt 'CINACS'

    Universität Hamburg, Fachbereich Informatik, Arbeitsbereich TAMS

    Entwicklung einer neuen Methode zur halbautomatischen extrinsischen Kalibrierung einer RGB-Kamera und eines Tiefensensors im Projekt CINACS (Cross-modal Interaction in Natural and Artificial Cognitive Systems).

  • 2 Jahre, Nov. 2009 - Okt. 2011

    Studentische Hilfskraft im Projekt 'Visual Analytics'

    Universität Leipzig, Institut für Informatik, Automatische Sprachverarbeitung

    Entwicklung von zwei verschiedenen Prototypen zur Visualisierung der Forschungsergebnisse des Projektes 'Topology-based Visual Analysis of Information Spaces' und Ermöglichung einer explorativen Suche zur Gewinnung neuer Erkenntnisse über die Bedeutungsänderung von Wörtern im Zeitverlauf. Der erste Prototyp entstand dabei im Rahmen meiner Bachelorarbeit.

Ausbildung von Robert Wieczoreck

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2014

    Informatik

    Universität Hamburg

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2010

    Informatik

    Universität Leipzig

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Teilchenphysik
Musizieren
Politik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z