Petra Ehrler

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Alanus Hochschule, Fachbereich Bildungswissenschaft

Abschluss: Master, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Alfter, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kenntnisse in innovativen Bildungsbereichen
Schnelles Erkennen von Themenfeldern und Stellen z
Planung und Organisation von Forschungsstudien
Qualitative Forschung
Schulentwicklung
Veränderungen initiieren und umsetzen können
Eigenverantwortlichkeit
Lernbereitschaft
Kreativität
Innovation
Analytisches Denken
Einfühlungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Projektplanung
Autorentätigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Petra Ehrler

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Alanus Hochschule, Fachbereich Bildungswissenschaft

    Institut für Erziehungswissenschaft und empirische Bildungs- und Sozialforschung: Evaluation neuer Lernformate an der „Neuen Oberstufe der Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ)“, Schulversuch des Senats von Berlin

  • Bis heute 25 Jahre und 6 Monate, seit 1999

    Autorentätigkeit

    Freiberuflich

    Artikel/Bücher im Bereich Kunst und Pädagogik, Auswahl: 2018: Koolmann, Petersen, Ehrler: Waldorfeltern in Deutschland, Beltz/ 2017: Randoll, Ehrler: Ev. Schule Berlin Zentrum – Reformpädagogik für morgen. In: Handbuch Reformpädagogik, Beltz / 2012: Ehrler, Ries: Musikalischer Spielraum. Lenz-Stiftung / 2009: Jugend lehrt Jugend – ein Modellprojekt. In: Unterrichtspraxis, Bildung und Wissenschaft der GEW / 2007-2009: Petra Ehrler: Jugend lehrt Jugend. Ein päd. Modellprojekt, Lenz-Stiftung, Teil I-III

  • 2015 - 2017

    Pädagogischer Praxisforscher

    Selbständig

    Evaluation neuer Unterrichtsmethoden

  • 2013 - 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Institut für Bildungsökonomie

    Verantwortliche Koordination und qualitative Forschungstätigkeit im Rahmen der deutschlandweiten repräsentativen WEiDE-Studie: Waldorfeltern in Deutschland. Status, Motive, Einstellungen, Zukunftsideen (BELTZ-Verlag, 2018)

  • 2005 - 2013

    Projektmitarbeiterin im Bereich neue Lehr- und Lernmethoden

    Lenz-Stiftung

    Förderprojekt "Jugend lehrt Jugend", "Leben ist Spiel", "Musikalischer Spielraum"

  • 2010 - 2012

    Geschäftsführerin

    Deutscher Kinderschutzbund, Rösrath e.V.

    2010-2012 als freiberufliche Beraterin: Pädagogische Praxisforschung und Qualitätsentwicklung im Bereich Sprachförderung an Grundschulen, Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte Geschäftsführung: Festanstellung 2011-2012

  • 1998 - 2010

    Leitung privates Bildungsinstitut

    Lotoszentrum Bergisch Gladbach/Overath

    Aktive Lehr- und Beratungstätigkeit in den Bereichen: Familienbildung, Erlebnispädagogik, Lebensführung, Meditation, Kreativität, Umgangsformen für Erwachsene und Jugendliche. Kaufmännische und administrative Leitung des Instituts

  • 1981 - 2010

    Kommunikationsdesign und Werbefotographie

    Selbständig

    Zahlreiche Ausstellungen und Beteiligungen im Bereich Fotographie und Malerei, Beiträge in Zeitschriften (z.B. Medical Tribune), Erstellung zahlreicher Buch- und Zeitschriftentitel

  • 1990 - 2001

    Beratungs- und Vortragstätigkeit als Gesundheitsberaterin

    Familien- und Gesundheitszentrum Bad Honnef

    Ausbilder für Ernährungsberater, Mitglied im Prüfungsausschuss, Familien- und Gesundheitszentrum Bad Honnef

Ausbildung von Petra Ehrler

  • 2007 - 2010

    Pädagogische Praxisforschung

    Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Schulentwicklung, Evaluation, Qualitative Forschungsmethoden

  • 2001 - 2002

    Lehrerin für Umgangsformen

  • 2001 - 2002

    Beraterin für Eltern-Kind-Beziehung

  • 1998 - 1999

    Meditationslehrerin

  • 1987 - 1989

    Ernährungs- und Gesundheitsberaterin

  • 1979 - 1984

    Kommunikationsdesign

    Hochschule RheinMain

    Fotografie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Malerei und Fotographie
Wandern und Natur
Neue Lebens- und Gesellschaftsformen (Soziologie)
Pädagogik
Reisen und Abenteuer

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z