Peter Amat Kreft

Selbstständig, Geschäftsführer, amathabito GmbH

Changchun, China

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technische Planung
Process Engineering
Strategische Planung
Planung
Risikomanagement
Restrukturierung
Volksrepublik China
Audi

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Amat Kreft

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Geschäftsführer

    amathabito GmbH

  • Bis heute 10 Jahre, seit Juli 2014

    Manager Audi China Planung Press, Body Automation

    Audi AG

    Planning Audi China Head of Planning Tools, Hang-on-Parts and Bodyshop Verantwortungsbereiche: Baureihen A3, A4, A6, Q2, Q3, Q5, Aufbau und Implementierung Import Umfang Audi, erreichen der Q Ziele, Taktzeit & Prozesssicherheit, Begleitung SOP+3 der ZSB Anlagen. Aufbau Audi China Planung mit lokalen Mitarbeitern und zusätzlicher Unterstützung durch Entsendungen der Audi AG, 30 Direktberiechende.

  • 2012 - 2014

    Leiter internationale Investitionen

    voestalpine AG - Stamptec Gruppe

    Intern. Expansion (glob. Warmumformprodukte, Anlagen, Großinvestitionen, modul. Neubauprojekte) • Manufacturing Engineering (9 Werke) • Ausschreibungen/Betreuung bis Übergabe/Fertigung glob. Schweißanlagen/Großraumpressen • Freiplanung Überkapazitäten Pressenverbund (60) + Verlagerung Osterweiterung • Projektverantwortung 20m€ Invest • Umstrukturierung Logistikkonzeptes • Ausarbeitung u. Beratung Werk Cartersville, USA • Wirtschaftlichkeitsberechnungen div. Großprojekte • GAP Analysen Ostexpansion

  • 2009 - 2012

    Leiter Strategische Geschäftsplanung

    General Motors - Adam Opel AG

    Fertigungseinheiten Motorenfertigung, Chassisfertigung, Pressen, Body Assembly • GM-interne Ausschreibungen/Angebote f. Folgeprojekte f. 1000 direkte Mitarbeiter (2010-2014) • Ausrichtung des gesamten Standortes auf Profit Center Einheiten • Umstrukturierung Fertigung auf wettbewerbsfähige Fertigungskosten • Projektverantwortung iHv. 25 m€ für Strukturmaßnahmen und 45 m€ für Projekte (ca. 30 m€ Presswerkzeuge) • Führung v. 10 Führungskräften, Verantwortung für 56 Mitarbeiter

  • 2008 - 2009

    Area Manager

    General Motors - Adam Opel AG

    Fertigung Chassis und Komponenten, Werk Kaiserlautern, zuständig für den Bereich Fertigung Chassis Komponenten • Schwerpunkte Schweißen, Zerspanen, Montage, Beschichtung durch kathodische Tauchlackierung • Führung von 3 direkt berichtenden Mitarbeitern auf Leitungsebene, verantwortlich für insgesamt ca. 500 Mitarbeitern

  • 2000 - 2004

    Manufacturing Integration Engineer

    General Motors - Adam Opel AG

    Rüsselsheim - Aufbau globaler Plattformen bis 2008 Insignia • Aufbau globale Plattform für 19 verschiedene Mittelklasse-Fahrzeuge - Schwerpunkt Fertigung • Optimierung Montagetätigkeiten • Sicherstellung Supply Chain Value Stream + Einführung Perlenketten-Prinzip (Logistik) • Voice of Plantmanager EC bis 2004 Vectra • Entwicklung/Implementierung zukunftsgerichtete Plattform-Fertigungskonzept f. Fahrzeuge u. Komponenten • Voice of Manufacturing Engineering

  • 1999 - 2000

    Manufacturing Engineer

    General Motors - Adam Opel AG

    Werk Rüsselsheim, zuständig für die Erstellung einer Studie über eine modulare Aluminium-Plattform • Adaption von Strukturkonzepten für die Serienfertigung • Teilnahme am Opel High-Potential-Programm • Führung von 4 Mitarbeitern

  • 1997 - 2000

    Manufacturing Engineer

    General Motors - Adam Opel AG

    Rüsselsheim Erstellung Studie zur modularen Aluminium-Plattform (1999-2000) • Adaption von Strukturkonzepten für die Serienfertigung • Opel High-Potential-Programm Strategie und Planung (1997 -1999) • Übergeordnete Koordination von Manufacturing Engineering Aufgaben, z.B. Presswerk- und Fertigungsstrategie, Fügetechnik • Strategische Ausrichtung von General Motors International Operations (GMIO), CH • Teilnahme Vector-Zukunftsworkshop: Strategischen Ausrichtung von General Motors Europe

  • 1994 - 1997

    Industrial Engineer

    General Motors - Adam Opel AG

    Werk Pontiac East, USA zuständig für die Standorte Pontiac, Fort Wayne, Janesville, Oshawa (Kanada) • Konzeption und Umsetzung eines neuen Fertigungskonzeptes im Full Size Truck Segment bei 1,4 Millionen Einheiten pro Jahr inkl. Rollout der Lean Principles • Führung von 9 Mitarbeitern und Koordination der Kooperation mit einem Ingenieurbüro

  • 1990 - 1994

    Industrial Engineer

    General Motors - Adam Opel AG

    Layout-Planung des Werkes Eisenach • Teilnahme am Joint-Venture-Training Lean Principles bei General Motors Nummi und Toyota in Kalifornien • Etablierung der Lean Principles in der europaweiten Layout-Planung mit dem Schwerpunkt Eisenach (Brownfield-Konzept)

Ausbildung von Peter Amat Kreft

  • 1982 - 1990

    Maschinenbauingenieur

    RWTH Aachen University

    Schwerpunkt Fertigungstechnik

  • 1975 - 1982

    Abitur in Deutsch und Spanisch

    Deutsche Schule Valencia

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Low Cost Mobility
Anlagenbau alternativer Energie Erzeugungssektor
alternative Energie Erzeugungssektor
Analyse und Ansatz im Beruf von Interkulturelle Synergie Effekten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z