Oliver Poensgen

Angestellt, Heavy Duty Rotating Equipment - Instandhaltung Oszillierende Pumpen, BASF

Speyer, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Flexibilität
Reisebereitschaft
technisches Verständnis
Auslandserfahrung
Zielstrebigkeit
strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
analytisches Denken
Produktentwicklung
Design to Value
SAP ERP
CATIA
LabView
Strömungslehre
Strömungsmaschinen
Produktzulassung
Qualitätssicherung
Produktionsplanung
Erstmusterfreigabe
Kontinuierliche Produktverbesserung
PPAP
Zertifizierung
Fehleranalyse
Dosierpumpe
Membranpumpe
Materialstammdaten
Variantenentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Poensgen

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2018

    Heavy Duty Rotating Equipment - Instandhaltung Oszillierende Pumpen

    BASF
  • 4 Jahre, Mai 2014 - Apr. 2018

    Product Technical Responsible

    Grundfos Water Treatment GmbH

    Weltweite technische Produktverantwortung für drei Typen von Dosierpumpen (Membranpumpen) mit folgenden Schwerpunkten: - Produktpflege mit Fokus auf kontinuierlicher Produktverbesserung, Kostenreduzierung und Materialstammdaten - Qualitätssicherung mit Fokus auf Prozessfähigkeit, Erstbemusterung (PPAP) und Vorbeugungs-/Korrekturmaßnahmen zur Minimierung der Fehlerrate - Produktzertifizierung hinsichtlich Sicherheit und Hygiene - Kundenspezifische Variantenentwicklung

  • 7 Monate, Okt. 2013 - Apr. 2014

    Masterand

    Grundfos Water Treatment GmbH

    Experimentelle und numerische Untersuchungen der Strömung, Wärmeübertragung und Elektrodynamik in einer Chlor-Elektrolysezelle.

  • 11 Monate, Okt. 2012 - Aug. 2013

    Studentische Hilfskraft

    Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Konzeption, Konstruktion, Instandsetzung und Dokumentation von Prüfstanden für die Lehre

  • 5 Monate, Apr. 2012 - Aug. 2012

    Akademischer Mitarbeiter

    Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Entwicklung und Erprobung eines auf Metallschaum basierenden Systems zur regenerativen Nutzung und Speicherung von Abwärme aus Energiegewinnungsprozessen

  • 6 Monate, Okt. 2011 - März 2012

    Bachelorand

    Institute of Materials and Processes, Hochschule Karlsruhe

    Experimentelle Untersuchungen der fluidmechanischen und thermischen Eigenschaften von Metallschäumen

  • 5 Monate, Sep. 2010 - Jan. 2011

    Praktisches Studiensemester

    SEC-KSB Nuclear Pumps & Valves Co., Ltd. in Shanghai, China

    Konzeptionierung des internen Materialflusses am neuen Produktionsstandort mit folgenden Schwerpunkten: - Analyse und Prognose von Durchlaufzeiten - Visualisierung des Materialflusses - Definition der Ablauforganisation - Planung der innerbetrieblichen Betriebsmittel - Auslegung und Gestaltung von Lagerplätzen

  • 11 Monate, Jan. 2006 - Nov. 2006

    Monteur

    KSB Service GmbH

    Durchführung von Reparatur- und Revisionsarbeiten in konventionellen und nuklearen Anlagen.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2002 - Jan. 2006

    Ausbildung als Mechatroniker

    KSB Konzern

Ausbildung von Oliver Poensgen

  • 2 Jahre und 2 Monate, März 2012 - Apr. 2014

    Maschinenbau

    Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Rechnerintegrierte Produkt- und Prozessentwicklung: Modellbildung und Simulationsverfahren, Ingenieurinformatik, Ingenieurmathe, Virtuelle Fabrik, Robotik, Wärmeübertragung

  • 4 Jahre und 7 Monate, Sep. 2007 - März 2012

    Maschinenbau, Konstruktion

    Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Technische Mechanik, FEM-Simulation, Werkstoffkunde, Fluiddynamik, Automatisierung, Produktion und Strömungsmechanik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z