Ole Welzel

Selbstständig, Fachautor Holztechnik, www.tischler-ole-welzel.de

Stralsund, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

TABELLENBUCH HOLZTECHNIK
Hrg.: Ole Welzel............................ (H
Verlag Handwerk und Technik) .....................
Hrg.: E. Heidsieck)...............................
Verlag Handwerk und Technik)......................
wissenschaftlich abgesichert
trotzdem verstehbar................... ..........
aufeinander aufbauende ..........Lernfeldunterrich

Werdegang

Berufserfahrung von Ole Welzel

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    in Ruhestand

    Land Mecklenburg-Vorpommern
  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Musiker, Gitarrenlehrer

    PSAIKOS Band Rügen

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    Berufsschullehrer (StR)

    Regionales Berufl. Bildungszentrum Stralsund, Sassnitz, Dänholm

    Tischlerausbildung (handlungsorientierter Projektunterricht in Lernfeldern) Werkstattunterricht Berufsfortbildungsjahr für Ausländer Deutschunterricht für Sozialassistenten-, Erzieher-, Heilerzieherklassen Kunstunterricht Darstellendes Spiel Musik (Gitarren)

  • Bis heute 16 Jahre und 6 Monate, seit 2008

    Herausgeber, Autor

    Handwerk&Technik

    Herausgeber: Tabellenbuch Holztechnik (HT3492) Autor: Grundkenntnisse Holztechnik Lernfelder 1 bis 4 (HT3410) Fachkenntnisse Holztechnik Lernfelder 5 bis 12 (HT3420)

  • Bis heute 20 Jahre und 6 Monate, seit 2004

    Fachautor Holztechnik

    www.tischler-ole-welzel.de

    Was in den Büchern fehlt: Ich suche es. Meist steht es dann bald bei mir. Auf Anfrage auch technische Beratung von Firmen/Universitäten - bisher: aus ganz Europa, Amerika, Südostasien

  • 24 Jahre und 8 Monate, 1993 - Aug. 2017

    Berufschullehrer

    Berufliche Schulen Bautechnik - Rostock

    Ab 1991 privat in M-V, ab 1993 auch beruflich: schnell analysierender kreativer Ideenmotor, mit allen Sinnen künftige Anforderungen witternd. Der private Wechsel nach Rostock ging sofort, der berufliche benötigte benötigte zwei Jahre: Es gab dafür noch keine rechtliche Grundlage und Formblätter

  • 1 Monat, Nov. 2015 - Nov. 2015

    Referent

    Hellweg Berufskolleg Unna

    Lehrerfortbildung Vortrag Unna: "Funktion - Konstruktion - Formgebung" Was uns die Möbelbaugeschichte lehrt Vortrag: Neuerungen für Holzwerkstoffe im Bauwesen: BauProduktVerordnung, AVCP-System

  • 1 Monat, März 2015 - März 2015

    Referent

    DIDAKTA 2015: "Adolf Loos u. d. Sattlermeister - Kritik der Stilkunde"

  • 1 Monat, März 2015 - März 2015

    Referent

    IQSH-Fortbildung Schleswig-Holstein: Holzwerkstoffe Klassifizierung und Normung

  • 2007 - 2007

    Autor: "online-Lerninhalte für Tischler"

    Lehrer online

  • 1994 - 2005

    Fachgruppenleiter Tischlerausbildung

    Berufliche Schulen Bautechnik Rostock

    Aufbau der Fachgruppe, Intensivierung der Kontakte zum Landesinnungsverband, Umstellung des Ausbildungskonzepts, Referendarsausbildung. Ende: Einführung des Rotationsverfahrens der Fachgruppenleitung, damit sich jeder Mitarbeiter ständig über alles informieren muss (gemeinsame Verantwortung aller).

  • 2000 - 2003

    Mitarbeit am TEO-Konzept: Tage ethischer Orientierung

    Evangelische Landeskirche M-V

    Super Konzept gegen die hohe Unfallrate jugendlicher Autofahrer (siehe Interview mit mir: "Tod nach der Disco", ARD, WDR, MDR, NDR), Tätigkeit beendet aus Kostengründen (Erlass zur Finanzierung von Klassenfahrten)

  • 1995 - 2002

    Leiter Landesarbeitskreis Tischler "akt M-V"

    L.I.S.A. M-V - Landesinstitut für Schule und Ausbildung

    Ehrenamtliche Tätigkeit 2002 beendet aus Ärger über das Steuerrecht. Seitdem gibt es in M-V keine Fortbildungen für Berufsschullehrer in der Tischlerausbildung mehr. Zugleich war es der Beginn der Internetplattform www.tischler-ole-welzel.de: virtuelle Fortbildung auch für Lehrer.

  • 1996 - 1997

    Vorsitz/Leiter Amateurtheater

    Jugendoffene Theaterwerkstatt im "unplugged" e.V. Rostock

    Sanierung und Neuaufbau des Vereins (Jugend-Amateurtheater), danach Abgabe der Leitung in kompetente Hände

  • 1994 - 1996

    Vorsitzender Landesarbeitsgemeinschaft Darstellendes Spiel M-V

    L.I.S.A. Landesinstitut für Schule und Ausbildung MecklenburgVorpommern

    Aufbau/Organisation des Schulfaches in M-V, Externer Fachberater für die Lehrplankommission, Arbeit im Organistionsteam für das 1. bundesweite Schutheaterfestival in den östlichen Ländern: Rostock; danach Abgabe in kompetente Hände

  • 1994 - 1996

    Landesvertreter Mecklenburg-Vorpommern

    BAG Bundesarbeitsgeminschaft Darstellendes Spiel

    Förderung des Schulfaches, Organisation dreier landes- und bundesweiter Festivals in Zusammenarbeit mit der Körberstiftung - Hamburg; Verbunden mit dem Vorsitz der Landesarbeitsgemeinschaft Darstellendes Spiel

  • 1995 - 1995

    Autor Fachaufsatz: "Schultheater in berufsbildenden Schulen"

    "Die berufsbildende Schule"47/1995/9 und " Erziehung und Wissenschaft"

    Autor: "Schultheater in berufsbildenden Schulen - ein notwendiger Luxus": Soft Skills / Schlüsselqualifikationen durch Darstellendes Spiel war danach anfangs eine umstrittene Position. Die Artikel setzten eine Diskussion in Gang, heute wird meine Position überall vertreten..

  • 1992 - 1993

    Lehrer für Deutsch und Technik

    IGS Bad Oldesloe

    Handverlesen von Klaus Mangold (Schulleiter) auf der Suche nach neuen Unterrichtsmethoden für die Berufsschule: Ausprobieren und sehen was übertragbar sein kann. Nachhaltig wirkende Erfahrung durch ein starkes Team. Problem: Der Wechsel hat ein Jahr gedauert, weil ich der erste Lehrer in Schleswig-Holstein war, der sich aus der Berufsschule an eine allgemeinbildende Schule versetzen lassen wollte. Es gab bis dahin dafür weder eine rechtliche Grundlage noch entsprechende Formblätter.

  • 1990 - 1993

    Vorstandsmitglied Landesarbeitskreis Darstellendes Spiel in S-H

    fds Förderverband Darstellendes Spiel Schleswig-Holstein

    Entwicklung meines damals noch umstrittenen Ansatzes, Darstellendes Spiel nicht nur für den Bildungsselbstzweck (Kunst) sondern auch für die Ausbildung von Soft Skills (Schlüsselqualifikationen) zu nutzen, Organisation Landes-Festival (Itzehoe), der bundesweiten Expertentagung Travemünde 1992, Fortbildungen; Tätigkeit 1993 beendet wegen vollständigem Wohnsitz/Tätigkeit in M-V

  • 1992 - 1992

    Referent Deutsch-Fortbildung: "Vom Drehbuch zu Videoaufnahmen (Neubrandenburg)

    L.I.S.A. Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern

Ausbildung von Ole Welzel

  • 1979 - 1984

    Berufspädagogik, Statik,Holztechnik, Architektur, Germanistik, Psychologie

    Universität Hannover

    Sprach- und Literaturwissenschaft, Berufspädagogik, Psychologie Holztechnik Bau- und Kunstgeschichte Gestaltung, Entwerfen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Dänisch

    -

Interessen

Neugier pflegen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z