Dr. Nicole Parusel

Angestellt, Entwicklungsingenieurin, Robert Bosch GmbH - Chassis Systems Control

Schwieberdingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklung dünner Schichten (TCOs / Dielektrika /
verschiedene Sputter- (Magnetron und IBS) und Verd
Glasbeschichtung und -bearbeitung
Optische Charakterisierung (Ellipsometrie und Spek
Coating Design
Beständigkeits- und Alterungstests
Six Sigma Green Belt
Sensor Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Nicole Parusel

  • Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2017

    Entwicklungsingenieurin

    Robert Bosch GmbH - Chassis Systems Control

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2017

    Coating Design

    Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG
  • 5 Jahre und 8 Monate, Feb. 2008 - Sep. 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH)

    Gruppe Thermische Materialien, Projektarbeit zu solarthermischen und optischen Fragestellungen, Dünnschichtentwicklung und Charakterisierung

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2006 - Jan. 2008

    Studentische Hilfskraft

    Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

    Einführung neuer Mitarbeiter in die Facility und Mikroskopbetreuung

  • 2 Monate, Aug. 2005 - Sep. 2005

    Praktikantin

    Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH)

    Entwicklung und Aufbau eines Messstandes zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von EPDM Schläuchen

  • 2 Monate, Aug. 2002 - Sep. 2002

    Praktikantin

    Carl Zeiss (Mikroskopiewerk Göttingen)

    Systematische Vermessung der Energieverteilung im mikroskopischen Strahlengang

Ausbildung von Nicole Parusel

  • 4 Jahre und 4 Monate, Feb. 2008 - Mai 2012

    Physik

    Leibniz Universität Hannover

    Promotion zum Thema: Development of selective coating systems for solar-thermal flat-plate collectors. Schwerpunkte: Dünnschichtentwicklung und Charakterisierung, Transparent leitfähige Oxide (TCOs), Sputtertechnologie, Kollektorentwicklung

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2006 - Jan. 2008

    Abteilung NanoBiophotonik

    Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

    Diplomarbeit zum Thema: Neue Methoden der Multikonfokalen Mikroskopie

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 2002 - Jan. 2008

    Physik

    Universität Kassel

    Optik, Lasermikroskopie

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Sport
Kochen
Lesen
Zeit in der Natur verbringen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z