Nadine Raddatz

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Dokumentarin, Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Abschluss: Master of Arts, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kunstgeschichte
Museum
Archiv
Öffentlichkeitsarbeit
Provenienzforschung
Forschung
Recherchen
Projektplanung
Ausstellungsorganisation
Museumskunde
Museumspädagogik
Antiquitäten- und Kunsthandel
Content-Management-Systeme
Adobe Photoshop
basale IT-Kenntnisse
Fundraising
Kultur
Kunst
Kulturvermittlung
Kulturmarketing
Theaterwissenschaft
Medienkultur
Datenbank
Digital
Dokumentation
Universität

Werdegang

Berufserfahrung von Nadine Raddatz

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Dokumentarin

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte

    Photothek

  • 1 Jahr, Okt. 2019 - Sep. 2020

    Digital Tech Fellow

    Digital Tech Academy

    The Digital Tech Fellows Program is an one year elite program for entrepeneurial and tech talents at Friedrich-Alexander University, educating future digital changemakers. In one year the fellows will work out an innovative project.

  • 8 Monate, März 2018 - Okt. 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Angestellt an der Juniorprofessur für Digital Humanities mit Schwerpunkt Kunstgeschichte, Teil des Teams Digitaler Campus Bayern (techné): Antragstellung, Drittmittelakquise, Veranstaltungsorganisation (Workshops, Summerschool)

  • 1 Jahr, Okt. 2017 - Sep. 2018

    Projektmitarbeiterin Provenienzforschung

    Germanisches Nationalmuseum

    Mitarbeit im Forschungsprojekt "Systematische Provenienzforschung am Germanischen Nationalmuseum, Erwerbungen 1933-1945": Vorbereitung der Abschlusspublikation (Open-Access-Publikation und Datenbank), Überarbeitung und Modellierung der Datenbank in der virtuellen Forschungsumgebung WissKI (wissenschaftliche Kommunikationsinfrastruktur), Objektuntersuchungen, Recherche, Spezifikation des User-Inferface der öffentlichen Projektdatenbank

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Germanisches Nationalmuseum

    Angestellt am Deutschen Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum: wissenschaftliche Erschließung und Verzeichnung von Nachlässen in der Datenbank FAUST, Akzessionsabwicklung, Bestands- und Depotpflege, konservatorische Behandlung der Archivalien, Anfragenbearbeitung

  • 1 Jahr, Sep. 2016 - Aug. 2017

    Vorstandsmitglied

    Studiobühne Erlangen e.V.

  • 3 Monate, Aug. 2016 - Okt. 2016

    Praktikantin

    Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München

    Ausstellungsvorbereitung und -aufbau, Konzeption eines Ausstellungsbegleitheft für Kinder, Verwaltung von Führungen, Anfragenbearbeitung, Postabwicklung

  • 2 Monate, Juni 2016 - Juli 2016

    Praktikantin

    Kunstvilla im KunstKulturQuartier Nürnberg

    Ausstellungsorganisation, Sammlungspflege, Recherche, PR und Öffentlichkeitsarbeit (Pressetexte, Social-Media-Kanal-Betreuung)

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2010 - März 2014

    Studentische Mitarbeiterin

    Meisters Auktionshaus im Kabinett - Das Kunst- und Auktionshaus

    Objektfotografie und -beschreibung, Art-Handling, Betreuung von Auktionen, Kundenbetreuung, Versand- und Rechnungsabwicklung, Erstellung von Printartikeln (Flyer, Folder, Plakate, u.a.)

  • 2 Monate, Juli 2013 - Aug. 2013

    Praktikantin

    Germanisches Nationalmuseum

    Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum: Mitarbeit am Forschungsprojekt DigiPortA (Digitales Porträtarchiv) der Leibniz-Gemeinschaft, wissenschaftliche Erschließung und Verzeichnung von Nachlässen, Anfragenbearbeitung

  • 4 Monate, März 2010 - Juni 2010

    Mitarbeiterin

    Arena der jungen Künste

    Festival-Organisation und Künstlerbetreuung

Ausbildung von Nadine Raddatz

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Kunstgeschichte

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Dissertationsthema: Kunstgeschichtliche, universitäre Lehrsammlungen und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Kanons in der Kunstgeschichte

  • 6 Monate, Sep. 2015 - Feb. 2016

    Weltkulturerbe-Management

    Università Cattolica del Sacro Cuore (Mailand)

    Studium in italienischer Sprache; Fächer: storia dell'arte, economia e gestione dei beni culturali, museologia

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2017

    Kunstgeschichte

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Schwerpunkt Museumsarbeit; Abschlussarbeit im Bereich der Digital Humanities: "Orangerie Digital - Virtuelle Rekonstruktion und Erschließung der Erlanger Filialgemäldegalerie (1906-1934) in der virtuellen Forschungsumgebung WissKI"

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2014

    Theater-, Film- und Medienwissenschaft & Kunstgeschichte

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Abschlussarbeit in Kunstgeschichte: "Studien zum Dispositiv von Rita McBrides "Arena""

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Theater
Ausstellung
Klettern
Krafttraining
Kreatives Schreiben
Handwerkern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z