Maximilian Schmidt

Angestellt, Systems Engineer, Schaeffler

Abschluss: Master of Science, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Schwaig bei Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektcontrolling
Projektmanagement
Projektplanung
Agile Entwicklung
Maschinenbau
Multiprojektmanagement
Scrum
Planung
Fahrzeugtechnik
Consumer Electronics
Teamfähigkeit
Kontaktfreudigkeit
Automotive SPICE
ISO 26262
IEC 62443
Agile Methoden
Projekte
Engineering
Mechatronik
Automobilindustrie
Requirements Engineering
Systemengineering

Werdegang

Berufserfahrung von Maximilian Schmidt

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Systems Engineer

    Schaeffler

    • Identifizierung und Sammlung von Stakeholder Anforderungen sowie Definition von Annahmen • Erstellen und Verifizieren von Systemanforderungen und Systemarchitekturen • Interdisziplinäre Analyse und Abstimmung der Systemanforderungen und Systemarchitekturen mit allen relevanten Stakeholdern • Plattformorientiertes Requirement Engineering und Requirement Management • Requirement Management zur Unterstützung interner Prozesse • Durchführung von Automotive SPICE Interviews für die relevanten Prozessgebiete

  • 4 Jahre, Sep. 2018 - Aug. 2022

    Projektleitung

    Systemtechnik LEBER GmbH & Co. KG

    • Projektmanagement mehrerer parallellaufender Projekte in den Geschäftsbereichen Consumer Electronics, Automotive und Industrial Automation • Verantwortung und Leitung der Projekte unter Einhaltung der Vorgaben an Qualität, Termin und Budget von der Kundenakquise bis zum erfolgreichen Projektabschluss • Verfügungshoheit über das in der Projektplanung freigegebene Budget • Vertriebsunterstützung und Mitwirkung bei der Kundenakquise • Fachliche Führung und Anleitung der Projektmitarbeiter/innen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juni 2017 - Aug. 2018

    Entwicklungsingenieur

    promeos GmbH

    Im Bereich Forschung & Entwicklung • Durchführung von individuellen Versuchsreihen auf spezielle Anfrage des Kunden (Risikoabschätzung, Machbarkeitsbeurteilung) • Planung, Aufbau und Dokumentation eines neuen Fertigungsprozesses zur Herstellung von Schaumkeramik • Weiterentwicklung eines skalierbaren nicht vormischenden Gas-Luft-Gemischbrenners zur Verwendung mit reinem Wasserstoff

  • 7 Monate, Okt. 2016 - Apr. 2017

    Masterand

    promeos GmbH

    Thema: Entwicklung eines skalierbaren nicht vollvormischenden Gas-Luft-Gemischbrenners zur Verwendung mit reinem Wasserstoff • Umsetzung und Optimierung eines Konzepts zu einem erstmals gebauten Prototypenbrenner inklusive dessen Erstinbetriebnahme • Entwicklung und Untersuchung einer wirksamen Flammensperre beim Betrieb mit reinem Wasserstoff • Charakterisierung und Bewertung der Brennerkonstruktion unter Beobachtung der relevanten Parameter

  • 3 Jahre und 8 Monate, Feb. 2013 - Sep. 2016

    Praktikant

    Henkel AG & Co. KGaA

    • Erstellen von CAD-Zeichnungen wie z.B. Formteile für verschiedene Produktgeometrien, Führungen für neue Abfüllanlagen, Ersatzteile, Rohrleitungsschemen, etc. • Erstellen von technischen Dokumentationen für automatisierte Aerosolanlagen im Bereich EX-Schutz und BSV zur Vorlage der TÜV Abnahme • Neustrukturierung der Büro- und Datenorganisation des Betriebsingenieurs im Rahmen von TPM

  • 6 Monate, März 2015 - Aug. 2015

    Bachelorand

    Institut für Fahrzeugtechnik TH Nürnberg - Georg Simon Ohm

    Thema: Auswirkung der homogenisierten Gemischbildung auf Nieder- und Hochtemperaturoxidationsprozesse bei dieselrelevanten Bedingungen • Untersuchung des Einflusses verschiedener Homogenisierungsdüsen auf Nieder- und Hochtemperaturprozesse bei dieselrelevanten Bedingungen • Anhand von festgelegten Vergleichskriterien wurden verschiedene Homogenisierungsdüsen bewertet und die Auswirkung steigender Initialtemperatur analysiert

  • 5 Monate, März 2014 - Juli 2014

    Praktikant

    TÜV SÜD AG

    • Unterstützung der amtlichen anerkannten Sachverständigen bei amtlichen Fahrzeugüberprüfungen • Unterstützung bei Neu- und Änderungsabnahmen gemäß §19 oder §21 StVZO • Begleitende Übernahme von Verwaltungsaufgaben am Kundenschalter inklusive technischer Auskünfte

  • 3 Jahre, Sep. 2007 - Aug. 2010

    Industrie- und Feinwerkmechaniker

    Maschinenbauschule Ansbach

    Ausbildung zum Industrie- und Feinwerkmechaniker

Ausbildung von Maximilian Schmidt

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2015 - Mai 2017

    Maschinenbau

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Studienschwerpunkt: Fahrzeugtechnik

  • 4 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2015

    Maschinenbau

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Studienschwerpunkt: Fahrzeugtechnik

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2007 - Sep. 2010

    Metallindustrie

    Maschinenbauschule Ansbach

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Motorradtechnik
Motorradfahren
Zeitschriften
Tennis
3D-Druck
Digitale Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z