Dr. Mario Funke

Angestellt, Head of Laboratory, QC Incoming goods, Boehringer Ingelheim, Biberach

Biberach an der Riß, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätssicherung
Qualitätskontrolle
CCIT
Chemie
Pharmazeutische Chemie
Präparative organische Chemie
HPLC
Chromatographie
NMR-Spektroskopie
Structure - Activity - Relationship
Drug Discovery
GMP-Richtlinien
Drug Development
Pharmazeutisch-chemische Analytik
Grundwissen in Mikrobiologie und Pharmakologie
Analytische Chemie
Nasschemische Methode
GC-MS
HPLC-MS
Massenspektrometrie
Organische Synthese
Pharma

Werdegang

Berufserfahrung von Mario Funke

  • Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit März 2020

    Head of Laboratory, QC Incoming goods

    Boehringer Ingelheim, Biberach

    Leiter der Qualitätskontrolle

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2016 - Feb. 2020

    QA Expert Lab Operations/Logistics Incoming goods

    Vetter Pharma-Fertigung GmbH

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juni 2014 - Juli 2016

    Postdoktorand

    Neuroallianz (UCB Pharma GmbH und Universität Bonn)

    Postdoktorand im Rahmen des BMBF-Projektes „BioPharma Neuroallianz“ in Zusammenarbeit mit UCB Pharma: Neues Konzept zur Behandlung von neuroinflammatorischen und neurodegenerativen Erkrankungen

  • 5 Jahre und 11 Monate, Juli 2008 - Mai 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Bonn

    • Anleitung und Betreuung eines organisch-präparativen Praktikums, von studentischen Forschungsprojekten und Masterstudenten • Tätigkeit als Netzwerk-Administrator • Organisation von internationalen Konferenzen

  • 2005 - 2008

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität Dresden

Ausbildung von Mario Funke

  • 5 Jahre und 11 Monate, Juli 2008 - Mai 2014

    Pharmazeutische Chemie

    Universität Bonn

    Stipendiat der NRW International Graduate Research School BIOTECH-PHARMA; Titel der Dissertation: Medizinische Chemie G-Protein-gekoppelter P2Y- und verwandter Waisen-Rezeptoren: Synthese, Optimierung und Charakterisierung selektiver Liganden als pharmakologische Tools

  • 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2006

    Chemistry

    Dublin City University

    Organic and Medicinal Chemistry

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 2002 - Apr. 2008

    Chemie

    TU Dresden

    Organische Chemie, Anorganische Chemie, Biochemie; Titel der Diplomarbeit: Synthese und Charakterisierung von Bisimidazolium-Rezeptoren für Anionen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Turniertanzsport
Reisen
Fahrrad fahren
Wandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z