Marco Poller

Angestellt, Product Manager, thyssenkrupp Presta AG

Eschen, Liechtenstein

Fähigkeiten und Kenntnisse

Logistik - Lager- u. Produktionsversorgungsgeschäf
Innovationsmanagement
Marketing
Elektromobilität
Produktentwicklung
Prozessmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Poller

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Product Manager

    thyssenkrupp Presta AG
  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2016 - Sep. 2017

    Sales Manager

    ThyssenKrupp Presta AG
  • 9 Monate, Jan. 2015 - Sep. 2015

    Diplomand

    Rhenus Contract Logistics AG

    Konzept zut Einführung eines unternehmensspezifischen Performance Measurement Systems

  • 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2014

    Produktmanagement, Logistik und Beschaffungsmanagement

    iMAGOTAG GmbH

  • 3 Monate, Juli 2013 - Sep. 2013

    Lager- Produktionsversorgungsgeschäft, Projektmanagement

    Rhenus Contract Logistics AG

    Prozessoptimierung im Lager- und Produktionsversorgungsgeschäft für ein namhaftes internationales Unternehmen

  • 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2012

    Elektromobilität, Vertrieb

    RWE Efffizienz GmbH

    Konzeption, Erstellung und operative Umsetzung von bestehenden technischen IT-Systemlösungen in verkaufbare Produkte

  • 11 Monate, Nov. 2004 - Sep. 2005

    Organisatorisches und technisches Umfeld im Eventbereich

    Löschnigg Alois - Veranstaltungsservice

  • 11 Monate, Juni 2003 - Apr. 2004

    Wissenschaftliche Assistenz

    TU-Graz-Univ.Prof.Dr. Helmut Schwab

Ausbildung von Marco Poller

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2014 - Nov. 2015

    Università degli studi di Udine, Udine (Italien)

    Università degli studi di Udine, Udine (Italien)

    Erasmus Auslandsaufenthalt am Dipartimento Ingegneria Gestionale e Meccanica, Studienrichtung Management and Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen) > Teilnahme am „Double Degree Program” in Management and Engineering > Unterrichtssprache: Englisch

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2013 - Nov. 2015

    International Industrial Management - Wirtschaftsingenieurstudium

    FH-Joanneum GmbH - University of Applied Science

    Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung International Industrial Management

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2013

    Innovationsmanagement

    Campus02

    Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Innovationsmanagement Schwerpunkte: Systematic Innovation

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2008 - Juni 2010

    Marketing & accountancy

    Commercial academy/business school (Handelsakademie für Berufstätige)

    Schwerpunkte:Marketing und Controlling

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

alles um Innovationen Automobile Fußball Badminton Reisen Kochen Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z