Marco Gramenz

Angestellt, Entwicklungsingenieur Bremssysteme, Porsche AG

Abschluss: Master of Science, TU Berlin

Weissach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fahrwerk
Bremsenauslegung
Anforderungsmanagement
Matlab/SImulink
Messdatenauswertung
Porsche
Motorsport
Konstruktion
CAD
Catia V5
Erprobung
PI Toolbox
ADAMS Car
Maschinenbau
Entwicklung
Simpack
SolidEdge
Solid Works
Anforderungs-Management
Hardware-Architektur
Systems Engineering
Fahrzeugsimulation

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Gramenz

  • Bis heute 10 Monate, seit Sep. 2023

    Entwicklungsingenieur Bremssysteme

    Porsche AG

    Simulative Bestimmung der Bremsenbelastung für Rundstrecken- und Ersatzlastfälle sowie dimensionelle Vorauslegung der Radbremskomponenten für alle Baureihen. Hardwarearchitektur Bremssystem für elektrische SSP-Plattform.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Juli 2019 - Aug. 2023

    Entwicklungsingenieur Bremssysteme

    Porsche AG

    Methodenentwicklung für die rechnerische dimensionelle Vorauslegung von Bremsscheiben, Bremsbelägen und Bremssätteln für alle Projekte. Radbremsenentwicklung für den Porsche Taycan. Werkstattsteuerung für Prototypenaufbauten, Koordination der Beschaffung von Prototypenteilen, Materialanlage und -verwaltung in SAP, Erprobung neuer Stände im Fahrzeug unter verschiedenen Witterungsbedingungen, Abstimmung zur Serienfreigabe von Bauteilen der Radbremsanlage.

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2015 - Juni 2019

    Entwicklungsingenieur Fahrwerk Motorsport

    Hays Professional Solutions i.A. der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    Konstruktion und dimensionelle Vorauslegung von Fahrwerkbauteilen. Zeichnungserstellung und Erfüllung des Freigabeprozesses. Beauftragung und Durchführung von Bauteiltests auf verschiedenen Prüfständen des Entwicklungszentrums Weissach und bei externen Partnern bis hin zur Begleitung der Erprobung auf verschiedenen Rennstrecken weltweit inkl. Messdatenauswertung und Variantenauswahl im Fahrwerkbereich, Dokumentation der Erprobungen und Tests mit Präsentation im Entwicklungs-Team.

  • 5 Monate, Mai 2015 - Sep. 2015

    Masterarbeit in der Fahrwerksimulation

    BMW Motorrad

    Titel „Virtueller Prüfstand für Lebensdauersimulation“ Tätigkeiten: Literaturrecherche zum Thema virtuelle Lebensdauersimulation, Erstellung einer Übersicht der BMW Betriebsfestigkeitsprüfstände, Vergleich zweier Methoden zur virtuellen Schnittlastenerzeugung, Schädigungsberechnung auf Radebene für ein gegebenes Lastkollektiv, Entwicklung einer Methode zur Signalverkürzung, Vergleich der Schädigung auf Bauteilebene und Bewertung der entwickelten Methode, Präsentation im Abteilungskolloquium.

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Praktikum

    BMW AG

    Praktikum in der Abteilung Allradantriebe Tätigkeiten: Aktualisierung, Überarbeitung und Erweiterung des Antriebstrangportfolios bzgl. Quersperren, Kostenabschätzung interner Aufwände, Teilnahme an Gremien inkl. Protokollerstellung, Überarbeitung des Lastenhefts, eigenständige Koordination mehrerer Prototypenaufbauten und Abstimmung mit den Entwicklungswerkstätten, Begleitung der Applikationsfahrten auf dem BMW-Testgelände, Erstellung einer Wettbewerberübersicht.

  • 1 Jahr, Okt. 2013 - Sep. 2014

    Leiter Fahrwerk

    FaSTTUBe - Formula Student Team der TU Berlin

  • 9 Monate, Jan. 2013 - Sep. 2013

    Entwicklung Atrieb

    FaSTTUBe - Formula Student Team der TU Berlin

Ausbildung von Marco Gramenz

  • 3 Jahre und 8 Monate, Apr. 2012 - Nov. 2015

    Fahrzeugtechnik

    TU Berlin

    Fahrwerk- und Antriebstechnik

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2008 - Jan. 2013

    Verkehrswesen

    TU Berlin

    Vertiefungsrichtung: Fahrzeugtechnik

  • 3 Jahre, Aug. 2005 - Juli 2008

    KFZ-Mechatroniker

    Autohaus Siemers GmbH und Co. KG

    PKW- und Nutzfahrzeugtechnik (Vertragswerkstatt für VW und Audi PKW sowie VAG-Nutzfahrzeuge)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z