Malte Wolpert

Angestellt, Head of Supply Chain / Werkleiter Coventry (UK) / Betriebsleiter Würselen, Vetrotech Saint-Gobain (International) AG

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktionsleitung
Produktionsmanagement
Betriebsleitung
unternehmerisches Denken
Zielstrebigkeit
Pragmatismus
Personalführung
Mitarbeiterführung
soziale Kompetenz
Projektmanagement
Projekteitung
Investitionsplanung
Investitionsrealisierung
Lean Production
Wertstromanalyse
Prozessoptimierung
Bestandsoptimierung
Bestandsmanagement
Standortsanierung
Flexibilität
Kundenorientierung
Technischer Einkauf
Strategischer Einkauf
Werkleitung
Standortleitung
Capex
Produktionssystem
Investition

Werdegang

Berufserfahrung von Malte Wolpert

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Head of Supply Chain / Werkleiter Coventry (UK) / Betriebsleiter Würselen

    Vetrotech Saint-Gobain (International) AG
  • 1 Jahr und 7 Monate, Dez. 2018 - Juni 2020

    Industrial and Supply Chain Manager / Werkleiter Coventry (UK)

    Vetrotech Saint-Gobain (International) AG

    Werkleitung für das Werk in England (Coventry) zentrale Funktion: Capex Management WCM (Produktionssystem) Einkauf Logistik

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2017 - Nov. 2018

    Industrial and Supply Chain Manager

    Vetrotech Saint-Gobain (International) AG

    Verantwortung für: Capex Management WCM (Produktionssystem) Einkauf Logistik

  • 3 Jahre und 4 Monate, März 2014 - Juni 2017

    Produktionsleiter Werk Heidenau

    Henkel AG & Co. KGaA
  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2013 - Feb. 2014

    Betriebsleiter (Prokurist) Werk Wilsdruff und Werk Torgau

    Saint-Gobain Solar Glass Kinon Spiegel Wilsdruff GmbH

    - Budget- und Mehrjahresplanung (Kunden, Menge, Personal, Investitionen) - Budget- und Mehrjahresplanpräsentation bei Geschäftsführung Paris - Budgetverantwortung Capex und Opex - Reporting von KPI (OEE, Yield, Stückzahlen, Liefertreue…) - Erklärung Monatsergebnis bei Geschäftsführung Paris - Mitarbeit Restrukturierung Wilsdruff und Integration bei SG Glassolutions und Neuausrichtung/Aufbau Bauglasgeschäft - WCM (KVP, TPM,...) - Mitarbeit Audits (ISO 9001,14001 und OHSAS 18001)

  • 8 Monate, Mai 2012 - Dez. 2012

    Betriebsleiter Werk Wilsdruff und Projektleiter Aufbau Werk Torgau

    Saint-Gobain Solar Glass Kinon Spiegel Wilsdruff GmbH

    - Verantwortung für Produktion, Arbeitsvorbereitung, Instandhaltung, Versand, Einkauf, Arbeitssicherheit, Qualitätkontrollen - Verantwortung für Capex und Opex - Monatliches Reporting von KPI (OEE, Yield, …) - Mitarbeit Restrukturierung Wilsdruff - World Class Manufacturing (TPM) - Mitarbeit Audits (Konzernstandards, ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001) - Lieferantenbewertung - Installation Torgau - Abnahme und Ramp-up Torgau - Auslandseinsatz Werk Malaysia

  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2010 - Apr. 2012

    Projektleiter Aufbau Werk Torgau

    Saint-Gobain Solar Glass Kinon Spiegel Wilsdruff GmbH

    - Leitung technischer und organisatorischer Aufbau der Betriebsstätte Torgau - Budgetverantwortung Projekt Torgau - Aufbau eines Zweitlieferanten für eine verkettete vollautomatische Linie - Präsentationen vor Projektlenkungsausschuss - Personalgespräche und -auswahl für die Betriebsstätte Torgau - Investitionen Werk Wilsdruff (höhere Automatisierung) - Lieferantenbewertung / Maßnahmenpläne Werk Wilsdruff - Erfolgreiche Mitarbeit Erstzertifizierung Werk Wilsdruff ISO14001 und OHSAS 18001

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juni 2008 - Nov. 2010

    Ingenieur Zentrale Technik

    Saint-Gobain Deutsche Glas GmbH

    - Mitarbeit Investitionsplanung Deutsche Glas GmbH (ca. 20 Standorte: Mehrjahresplan, Budget, Invest) - Investitionen (Paybackrechnungen, Lastenhefte erstellen, Angebotseinholung und -vergleich, industrielle und Endabnahme von Maschinen) - Prozessanalyse - Wertstromanalyse - PPS-System anpassen (Vorgabezeiten für Kapazitätsplanung und Produktionskosten) - Gebrauchtmaschinenverwaltung der Deutschen Glas GmbH - Best Practice Austausch der Standorte - WCM (TPM)

  • 4 Jahre, Feb. 2004 - Jan. 2008

    Studentische Hilfskraft

    Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. (FIR) an der RWTH Aachen

    Studentische Hilfskraft in der Abteilung Produktionsmanagement - Mitarbeit Industrie-Softwareauswahlprojekte PPS / ERP - Ausarbeitung von Unterlagen für Projektworkshops und Projektpräsentationen - Unterstützung bei Veröffentlichungen im Bereich Produktionsplanung und -steuerung und SCM - Erstellen von Vorlesungs- und Schulungsunterlagen (Materialwirtschaft, Arbeitssteuerung, SCM, Executive MBA)

  • 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 2001 - Apr. 2003

    Studentische Hilfskraft

    Prolas GmbH

    - Anlagenbau mit integrierten Lasern - Laserschweißen von Kunststoffbauteilen mit Schweißrobotern - Laserschneiden von metallischen Bauteilen - Herstellung von Mikrokanalwärmesenken für Diodenlaser

Ausbildung von Malte Wolpert

  • 7 Jahre und 8 Monate, Okt. 2000 - Mai 2008

    Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Produktionstechnik (Fertigungstechnik) - Diplomarbeit: Operationalisierung des qualitätsorientierten Wertstroms durch ein ganzheitliches Kennzahlensystem

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Freunde
American Football
Fitness

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z