M.Eng. Johannes Karl Weber

arbeitet von zu Hause. 🏡

Angestellt, MA Informat.technologie / Sachbearbeiter Identitäts- & Berechtigungsmanagement, Daimler Truck AG

Leinfelden-Echterdingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Laterale Führung
Projektleitung des Corporate Incident Reporting Sy
Basiszertifikat für Projektmanagement (GPM)
IT-Consulting
Daimler rsCIRS Admin
Lieferantenintegration
VBScript
SQL-Datenbanken
Microsoft Active Directory
XML-Technologien
VBA-Programmierung
User Administration
List and Labels
Daimler Smaragd Import/Export
Daimler SWAN Datenaustausch
Weltweiter technischer Support
IT-Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von M.Eng. Johannes Karl Weber

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    MA Informat.technologie / Sachbearbeiter Identitäts- & Berechtigungsmanagement

    Daimler Truck AG

    Center of Experts der Corporate Security bei Daimler Truck AG

  • 3 Jahre und 3 Monate, März 2019 - Mai 2022

    IT Projektmanagement - Virtuelle Techniken

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG über AKKA GmbH & Co. KGaA

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2018 - März 2019

    IT Projektleiter

    Akka Automotive - Akka GmbH & Co. KGaA

    Daimler Projekt: Corporate Incident Reporting System

  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2015 - Dez. 2017

    IT Berater

    AKKA Group GmbH & Co. KGaA (ex. MBtech)

    Technische Beratung

  • Analyse, Modellierung, Optimierung und Einführung von Geschäftsprozessen im Engineering Umfeld.

  • Masterand

    Richard Wöhr GmbH

    Die Arbeit „Chancen und Grenzen gedruckter Elektronik anhand eines Siebdruckunternehmens“ beschäftigt sich mit dem Geschäftsfeld der gedruckten Elektronik, ebenso mit den Chancen und Risiken des Feldes für das Siebdruckunternehmen Richard Wöhr GmbH aus Höfen an der Enz. Dem Unternehmen wird ein umfassender Einblick des Marktes der gedruckten Elektronik dargeboten, Schlagwörter: Siebdruck, funktionales Drucken, gedruckte Elektronik, elektroaktive Polymere, Taktilität, Dielektrische Elastomer-Aktoren.

  • Bachelorand

    Robert Bosch GmbH/Reutlingen

    Die Arbeit untersucht die Machbarkeit des Konzeptes „Alterungsverhalten von Siebdruckpasten auf der Druckform bei Lagerung unter optimalen Bedingungen“ innerhalb der Fertigungsabteilung RtP2/PJ-LPQ Produktion Dickfilmhybride. Durch das Konzept der alternativen Lagerung der teuren silberhaltigen Funktionspasten ergaben sich deutliche Einsparpotentiale. Schlagwörter: Siebdruck, Pastenlagerung, Kosten für Rüstvorgang, Lösungsmittelbeständigkeit der Siebkomponenten.

  • Werkstudent

    Robert Bosch GmbH/Stuttgart–Feuerbach

    Entwicklungsabteilung GS-SI/ENX7 Entwicklung Abgassensoren. Aufgabenbereiche: Schablonenkopie, Konfektionierung keramischer Grünfolien, Testdrucke auf keramische Folie (Siebdruck) und Aufbau von Funktionsmustern (laminieren und sintern), Messdatenerfassung und -auswertung, sowie die Unterstützung des Musterbaus.

  • Praktikant

    Robert Bosch GmbH/Gerlingen–Schillerhöhe

    Forschungsabteilung CR/ART3 Keramische Aufbau und Verbindungstechnik. Aufgabenbereiche: Siebdruckformherstellung, Konfektionierung keramischer Grünfolien, Druck leitender Schichten auf Grünfolie (Siebdruck), Druck von Kontaktierungen (Schablonendruck), Qualitätskontrolle des Elektrodendrucks, Aufbau von Funktionsmustern (Piezoaktoren), sowie die Erfassung und Auswertung von Messdaten.

  • Tutor und Assistenz des Siebdruckabteilungsleiters

    Hochschule der Medien

    Assistenz des Abteilungsleiters in der Siebdruckabteilung während laufenden praktischen Projekten der Studiengänge. Einführung der Studenten in die Siebdrucktechnik und Unterstützung bei der Realisation der Projekte.

  • Zivildienstleistender

    Karl–Georg–Haldenwang Schule Leonberg

    Individuelle Betreuung eines Autisten, Unterstützung der Lehrkräfte während des Unterrichts sowie Facility Management.

  • Auszubildender

    Röhm Typofactory Marketing GmbH

    Ausbildung zum Offsetdrucker Fachrichtung Flachdruck / Druckformherstellung Abschlussnote: 2,1

  • Projektleiter Forschung

    Kühnhackl GmbH

Ausbildung von M.Eng. Johannes Karl Weber

  • 2010 - 2013

    Druck- und Medientechnik

    Beuth Hochschule für Technik Berlin (ehemals TFH)

    Unternehmensführung, Personalmanagement, Zeitungsproduktion & Redaktionssysteme, Interface Design, F&E Medien. Abschlussnote: sehr gut (1,46) Abschlussthema: "Chancen und Risiken gedruckter Elektronik anhand eines Siebdruckunternehmens", bei der Richard Wöhr GmbH in Höfen/Enz, Note 1,0

  • 2005 - 2010

    Druck- und Medientechnik

    Hochschule der Medien Stuttgart

    Siebdruck–, Tiefdruck– und Digitaldruckvertiefung, Qualitätsanalyse grafischer Produkte. Abschlussnote: befriedigend (2,7) Abschlussthema: "Verringerung Rustaufwand durch Pastenlagerung auf der Siebdruckform" bei der Robert Bosch GmbH in Reutlingen, Note: 1,7

  • 2004 - 2005

    gewerblich

    Gottlieb–Daimler–Schule II Sindelfingen

    Abschlussnote: 2,5

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Gedruckte Elektronik
Grafik und Design
Veranstaltung regionaler Konzerte
Reisen
Siebdruck
Radfahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z