Knut Lambertin

Ehrenamt, Vorsitzender des Aufsichtsrates, AOK-Bundesverband GbR

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Koordination
Interessenvertretung
Strategie
parlamentarisches System
Sozialpolitik
Gesundheitspolitik
Politik

Werdegang

Berufserfahrung von Knut Lambertin

  • Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2017

    Vorsitzender des Aufsichtsrates

    AOK-Bundesverband GbR

  • Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2017

    Alternierender Vorstandsvorsitzender

    Wissenschaftliches Institut der AOK

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    Referatsleiter Gesundheitspolitik/Grundsatz

    DGB-Bundesvorstand

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    Alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates

    AOK Nordost

  • 12 Jahre, Dez. 2005 - Nov. 2017

    Referatsleiter Gesundheitspolitik/Krankenversicherung

    Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand

    Leitung der Arbeitsgruppe Gesundheitspolitik/ Pflege mit den Mitgliedsgewerkschaften, DGB-Bezirken und Selbstverwaltern; Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik Aufsichtsratsvorsitzender AOK-Bundesverband Verwaltungsratsvorsitzender AOK Nordost Vorstand des WIdO Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Verwaltungsrat GKV-Spitzenverband

  • 2 Jahre und 10 Monate, Feb. 2003 - Nov. 2005

    Referent in der Arbeitsgruppe Gesundheit und soziale Sicherung

    SPD-Bundestagsfraktion

  • 3 Monate, Nov. 2002 - Jan. 2003

    Büroleiter und wiss. Mitarbeiter

    Büro des Abgeordneten Dr. Rolf Mützenich

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2000 - Okt. 2002

    Büroleiter und wiss. Mitarbeiter

    Büro des Abgeordneten Konrad Gilges MdB

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 1998 - Sep. 2000

    Büroleiter und Sachbearbeiter

    Büro des Abgeordneten Klaus Brandner MdB

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 1995 - Okt. 1998

    Sachbearbeiter

    Büro des Abgeordneten Konrad Gilges MdB

Ausbildung von Knut Lambertin

  • 2 Jahre und 4 Monate, März 2000 - Juni 2002

    Politikwissenschaft

    Freie Universität Berlin

    Sozialpolitik, Autoritarismus

  • 6 Jahre und 5 Monate, Okt. 1993 - Feb. 2000

    Politikwissenschaft, Erziehungswiss., vgl. Religionswiss., öffent. Recht

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    internationale Politik, Islam

Sprachen

  • Englisch

    -

Interessen

Politik
Musik
Gesellschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z