Klausjuergen Eisner

Angestellt, Qualitätsmanagement sowie Energie- und Umweltbeauftragter, voestalpine Wire Austria GmbH

Trofaiach, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Energie- und Umwelttechnik
Teamfähigkeit
Projekt- und Prozessmanagement
Detailtreue
Engagement
Auditorenausbildung
Integrierte Managementsysteme
Abfallbeauftragter
Berufserfahrung Industrie
Eigenverantwortung
Energie
Umwelt
Führungskompetenz
Qualitätsmanagement
Photovoltaik
Liebe zum Detail

Werdegang

Berufserfahrung von Klausjuergen Eisner

  • Bis heute 10 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2014

    Qualitätsmanagement sowie Energie- und Umweltbeauftragter

    voestalpine Wire Austria GmbH

    Integriertes Managementsystem Führungsfunktion inkl. Kostenverantwortung Qualitätsmanagement Industrie & Automotive Verantwortung von Umwelt- und Energiemanagement Prozessoptimierung mit Focus Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Auditmanagement Nachhaltigkeitsmanagement Arbeitssicherheit & Gesundheit Fachlicher Ansprechpartner bei umweltrelevanten Anfragen der Behörde Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit bzw. ISO 45001 Mitwirkung und Gestaltung der kontinuierlichen Verbesserungsprozesse

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2014

    Energie- und Umweltmanager (Energy Manager)

    Energieagentur Obersteiermark

    Planung und Durchführung von Energieaudits Projektmanagement für Erneuerbare Energie Berechnung und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen und Energieeffizienz-Steigerungen für KMU Projektmanagement internationaler EU-Projekte

  • 2 Jahre und 5 Monate, März 2010 - Juli 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    STENUM GmbH

    Projektmanagement im Bereich Energie und Umwelttechnik Mitarbeit bei umwelt- und abfallrelevanten Projekten

Ausbildung von Klausjuergen Eisner

  • 5 Jahre und 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2012

    Energie- und Umweltmanagement

    Fachhochschule Pinkafeld

    Energietechnik, Umwelttechnik, Thermodynamik, Erneuerbare Energiesysteme, Abfallmanagement, Gebäudetechnik

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2001 - Juni 2006

    Elektrotechnik

    Höhere technische Bundeslehranstalt HTBLA - Kapfenberg

    Energietechnik, Elektrotechnik, Elektrische Maschinen und Antriebe, Elektronik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Musik (Musikverein)
Freiwillige Feuerwehr
Sport (Fußball
Skifahren
Fitness
Wandern
Familie
Erneuerbare Energien
Photovoltaik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z