Dipl.-Ing. Jerzy Poniatowski

Bis 2019, Software-Architekt und -Entwickler, Telefonica / o2 Germany

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IT-Consulting
Software-Design
Software-Implementierung
Java Platform Enterprise Edition
Database-Design
System-Integration
System-Betreuung
System-Migration
Geschäftsprozess-Optimierung
Java
JavaScript

Werdegang

Berufserfahrung von Jerzy Poniatowski

  • 9 Monate, Okt. 2021 - Juni 2022

    Fullstack-Entwickler

    Softwareentwicklung

    Fullstack-Entwicklung im Rahmen der Weiterbildung im Bereich JavaScript. Technologie: JavaScript ES2015+, node, npm, Jest, Enzyme, Babel, Webpack, Browserify, ReactJS, Redux, JSX, React Router, ExpressJS.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2019 - Juni 2021

    Software-Entwickler

    M-net

    Umsetzung fachlicher Anforderungen. Umstellung einer Businessapplikation von Java 8 auf Java 11. Migration einer Businessapplikation von Oracle 12 auf Oracle 19. Entwicklung und Pflege von Jenkins-Jobs. Entwicklung einer neuen Webapplikation mit REST und Vue. Entwicklung einer neuen Serviceapplikation mit Anbindung an einen ESB. Technologie: Java, Oracle, Unix, REST, WebServices, Messaging, Scrum, Oracle SQL, PL/SQL, Spring, Maven, Git, SoapUI, Swing, Jenkins, Tomcat, Citrus,TestNG, JUnit, JIRA, IntelliJ.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Nov. 2017 - Mai 2019

    Software-Architekt und -Entwickler

    Telefonica / o2 Germany

    Implementierung von Business-Anforderungen. Wartung vorhandener Funktionalität. Unterstützung Anforderungsanalyse. Fehleranalyse, Tracking und Bugfixing. Unterstützung Aufwandschätzung. Technologie: Java Enterprise, Spring, XML, REST WebServices, Microservices, Linux, Oracle DB, SQL, PL/SQL, JDBC, Scrum, Wildfly, Tomcat, Kafka, React, Node, JavaScript, IntelliJ, Wicket, iText, Git, Maven, JUnit, Oracle DB, Jira, Confluence, Bitbucket, Docker, CSS, Mockito, Jenkins

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2016 - Okt. 2017

    Software-Architekt und -Entwickler

    Telefonica / o2 Germany

    Implementierung neuer Anforderungen, Refactoring und Wartung vorhandener Dienste. Technologie: Java Enterprise, Spring, XML, Linux, Oracle DB, SQL, PL/SQL, JDBC, Scrum, JBoss, IntelliJ, Git, JUnit, Mockito, Jenkins, SoapUI, Oracle SQL Developer, JIRA, Confluence, Maven, JavaScript, Wicket, CSS

  • 9 Monate, Feb. 2016 - Okt. 2016

    Software-Architekt und -Entwickler

    Telefonica / o2 Germany

    Implementierung neuer Anforderungen, Optimierung und Wartung vorhandener Dienste, Implementierung der Datenbankanwendungen mit Oracle PL/SQL, Konzept und Refactoring zu EJB3, Optimierung des Buildprozesses. Technologie: Java Enterprise, XML, REST, SOAP, Unix, DB-Design, SQL, PL/SQL, JDBC, Spring, Linux, Scrum, Angular 2, WebLogic, IntelliJ, Oracle DB, Maven, JUnit, TestNG, Mockito, Git, Citrus, Jenkins, Sonar, SoapUI, SQL Developer, JIRA, Confluence, Bitbucket, Nexus, Docker, JavaScript, TypeScript.

  • 1 Jahr, Feb. 2015 - Jan. 2016

    Software-Architekt und -Entwickler

    Telefonica / o2 Germany

    Entwicklung von Backend-Systemen zur Unterstützung der Business-Prozesse. Design und Implementierung neuer Anforderungen. Erweiterung, Optimierung und Wartung vorhandener Services. Design und Implementierung von unterstützender Datenbank-Anwendungen auf Basis von Oracle. Technologie: Java J2EE, Servlets, JMS, JMX, XML, WebServices REST und SOAP, Unix-Shell, DB-Design, PL/SQL, Stored-Procedures, JDBC, Spring, Linux, WebLogic, Eclipse, Junit, Oracle DB, Maven, Git.

  • 6 Jahre und 11 Monate, März 2008 - Jan. 2015

    Software-Architekt und -Entwickler

    Lebensversicherung von 1871 a.G. München

    Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Wartung einer Web-Applikation für Bestandskundenverwaltung. Konzeption und Implementierung neuer Anforderungen unter Einsatz agiler Software-Entwicklungstechniken (Extreme Programming, Scrum, TDD). Technologie: Java Enterprise 7, JPA, Hibernate, EJB3, CDI, XML, Web-Services (SOAP und REST), Bean Validation, JMS, Java Security, Transactions, Concurrency, Java Mail, Testing, Deployment, DB-Design, JBoss, JavaScript, Eclipse, SVN, JUnit, EasyMock, DB2, Ant, SQL

  • 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2008

    Software-Architekt und -Entwickler

    Comprendium

    Analyse und Erfassung der Anforderungen für eine Web-Anwendung im Bereich Finanzdienstleistung (Order- und Asset-Management). Erstellung des Use-Case Modells. Planung der Architektur. Erstellung des Domain-Modells. Aufsetzen der Entwicklungsumgebung. Design und Implementierung der ersten Iteration. Technologie: JEE 5, JBoss, JBoss Seam, EJB 3, Servlets, JSF, XHTML, RMI, Eclipse, Visual Paradigm for UML, CVS, JUnit, TestNG, Unix-Shell, Oracle 9, SQL, PL/SQL, JDBC, Stored-Procedures, TOAD, Maven, Ant.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2005 - Sep. 2007

    Software-Architekt und -Entwickler

    Telefonica / o2 Germany

    Design und Implementierung von Java-Anwendungen zur Unterstützung interner Business-Prozesse nach Rational UP. Erweiterung und Wartung vorhandener Applikationen. Entwicklung von unterstützender Oracle-Anwendungen. Implementierung von autom. Installation-Prozeduren unter Unix. Technologie: J2EE, WebLogic 9, Spring, Hibernate, Tomcat, JAX-WS, Axis, Struts, Eclipse, UML, Rational Rose, Requisite Pro, ClearCase, ClearQuest, Junit, Cactus, Oracle 9i, PL/SQL, Maven, Ant, JDBC, SQLJ, JMS, JMX, XML, JAXB, Tuxedo.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2002 - Dez. 2004

    Software-Architekt und -Entwickler

    HypoVereinsbank

    Basel II Projekt, Konzept, Design und Implementierung einer Datenbank-Anwendung im Bereich Data-Warehouse, Oracle-Server Programmierung, Oracle-Tuning, Prozesssteuerung, Datenmigration, Stored-Procedures, Partition-Management, Java-Anwendungsprogrammierung (Applicationserver). Technologie: Oracle 9.2, PL/SQL, SQL, Oracle-Objects, Stored-Procedures, ETL-Techniken (table functions, external tables, Oracle Parallel Processing, pipelining, multi-insert und merge, Direct Path Load), Unix, C, Java, JDBC, Eclipse

  • 3 Monate, Juni 2002 - Aug. 2002

    Software-Architekt und -Entwickler

    IT Beratungsunternehmen

    Design und Implementierung einer Website. Hardware-Plattform: Linux. Technologie: Firewall (iptables), Apache, Tomcat Servlet Engine, JBoss Application Server, MySQL Datenbank, Struts JSP Framework, Java (J2EE), Servlets, EJB, XML, HTML, UNIX-Shell, CVS Version Control.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2001 - März 2002

    Software-Architekt und -Entwickler

    HypoVereinsbank

    Internet-Relaunch Projekt, Design und Entwicklung eines Internet-Portals für Internet-Banking/Trading mit J2EE Technologie. Wartung und Pflege des Systems, Weiterentwicklung und 2nd-Level Support. Unterstützung der internen Mitarbeiter. Entwicklung einer Überwachungskomponente für Software-Verteilung in die Produktion mit Web-Interface. Technologie: Java, JSP, Servlets, EJB, UML, XML, HTML, JBuilder, PVCS, RMI, BEA Weblogic, Dreamweaver, TogetherJ, Rational UP, Tomcat, Apache, SUN Solaris, MVC, abaXX.

  • 1 Jahr, Jan. 2000 - Dez. 2000

    Software-Architekt und -Entwickler

    HypoVereinsbank

    Design und Entwicklung eines SNA/TCPIP-Gateways für die Geldausgabeautomaten unter Linux in einem exclusiven Projekt als Ersatz für IBMs 4700-System - Alleinentwicklung. System- und Kernel-Programmierung. Implementierung des SNA-Protokolls und QLLC-Protokolls. Pilotierung des Systems in der produktiven Umgebung. Technologie: C, Perl, TCP/IP, SNA, QLLC, X25, UNIX-Shell, HTML.

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 1998 - Dez. 1999

    Systemadministrator und Software-Entwickler

    HypoVereinsbank, IBM

    Systemadministration eines IBM Banking-Systems für Geldausgabeautomaten auf einem IBM AIX Cluster, Administration einer Oracle-Datenbank mit Cluster-Technologie auf IBM AIX und SUN Solaris. Entwicklung eines Software-Verteilung und Überwachungssystems für Cluster-Systeme. First-Level Support 7/24. Technologie: UNIX-Shell, C, Perl, Oracle, SQL, PL-SQL, TCP/IP, SNA, X25, HACMP, RS6000, Veritas.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Dez. 1996 - Okt. 1998

    Software-Architekt und -Entwickler

    Siemens

    Entwicklung einer UNIX-Datenbank (Locking, Performanceverbesserung, Service-Tools, Test- und Repair-Tools) für eine Komponente des Intelligent Network Systems (SCP-System, Telekommunikation ). Design und Implementierung der Index-Verwaltung und Cluster-Invalidierung für Unix-Cluster. Programmierung des ORACLE Distributed Lock Manager (DLM von ORACLE Parallel Server/Pyramid). Design und Implementierung einer Netzwerk-Kommunikationssoftware für die Datenmigration. Technologie: C, UNIX, TCP/IP, SCP, B-Tree.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Apr. 1995 - Nov. 1996

    Software-Architekt und -Entwickler

    CSD GmbH

    Entwicklung eines Software-Verteilung- und Management-Systems, platformübergreifend, Netzwerkprogrammierung. Technologie: C, C++, UNIX-Shell, UNIX, Windows NT/95, Netware 4.x.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juli 1991 - März 1995

    Software-Architekt und -Entwickler

    verschiedene Auftraggeber

    Beratung und Software-Entwicklung im Bereich Industrielle Automatisierungstechnik.

Ausbildung von Jerzy Poniatowski

  • 1975 - 1980

    Elektronik

    Technische Universität Warschau

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Gut

  • Polnisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z