Jens Wollenweber

Angestellt, Geowissenschaftler/ Projektleiter, TNO - Netherlands Organisation for Applied Scientific Research

Utrecht, Niederlande

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ausgeprägte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen
(Untertage CO2-Speicherung
Carbon Capture and Storage; Transportprozesse in n
Unkonventionelle Lagerstätten
coal bed methane (CBM)) Erfahrung in der Abschätzu
Risikobewertung
Projekt Management

Werdegang

Berufserfahrung von Jens Wollenweber

  • Bis heute 14 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2010

    Geowissenschaftler/ Projektleiter

    TNO - Netherlands Organisation for Applied Scientific Research

    Entwicklung und Erforschung von nachhaltigen Geoenergien, Leitung und Akquise von Forschungsprojekten, Machbarkeitsstudien zur geologischen Speicherung von CO2, Bewertung von Bohrlochintegrität in Rahmen von CCS, In-situ Nutzung von Köhleflötzen (UCG, (E)CBM), Riskobewertung von Untertage-Speicherprojekten, Qualitätsmanagement

  • 4 Jahre und 1 Monat, Mai 2006 - Mai 2010

    wissenschaftler Mitarbeiter/ Doktorand

    Lehrstuhl für Geologie, Geochemie und Lagerstätten des Erdöls und der Kohle

  • 3 Monate, Jan. 2009 - März 2009

    Reasearch Assistent

    Schlumberger

    Kurzforschungsaufenthalt innerhalb der Schlumberger Carbon Services Engineering Group am Schlumberger Technology and Development Center Clamart (S.R.P.C.), Paris, Frankreich; Thema: “Impact of petrophysical parameters on the plume propagation during CO2 injection into a saline aquifer using ECLIPSE 300”

  • 3 Monate, Apr. 2005 - Juni 2005

    Praktikant

    StatoilHydro ASA

    Praktiukum im Norsk Hydro Research Center, Bergen, Norway Thema: “Spatial distribution of the Upper Jurassic Draupne Source Rock Formation in the North Sea”

Ausbildung von Jens Wollenweber

  • 4 Jahre und 2 Monate, Mai 2006 - Juni 2010

    Lehrstuhl Geologie/Geochemie/Lagerstätten des Erdöls und der Kohle (LEK)

    RWTH Aachen

    Experimentelle Untersuchung der Abdichtungseigenschaften toniger Abdeckschichten, CO2- Speicherung, Fluidprozesse, CO2-Wasser-Gesteins-Interaktionen, petrophysikalische und mineralogische Messungen (Hg-Porosimetrie, BET, XRD), CCS-Projekte, CBM

  • 7 Jahre und 7 Monate, Okt. 1998 - Apr. 2006

    Geologie

    RWTH Aachen

    Erdölgeologie, Org. Geochemie, Hydrogeologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Grundlagen

Interessen

Börse/Wirtschaft
Sport (Wintersport
Fußball
Bergsteigen
Jogging)
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z