Jan Niklas Galle

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Projektleiter Wissenschaftliche Infrastruktur (Flächenmanagement / Labore), Dekanat der Medizinischen Fakultät der HHU

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung
Mikrobiologie
Infektionsbiologie
Koordination
Leitung
Lehrerfahrung
Biochemie und Molekularbiologie
Proteinreinigung
Klonierung
Selbstständigkeit
Lernbereitschaft
Flow Cytometry
Projektmanagement
Präsentationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Auslandserfahrung
Belastbarkeit
Wissenschaft
Zellbiologie
Biochemie
Forschung und Entwicklung
Schnelle Auffassungsgabe
Lernfähigkeit
Molekularbiologie
Englische Sprache
Labor
Infrastruktur
Projektentwicklung
Projektplanung
Projektcontrolling
Flächenmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Niklas Galle

  • Bis heute 2 Monate, seit Mai 2024

    Projektleiter Wissenschaftliche Infrastruktur (Flächenmanagement / Labore)

    Dekanat der Medizinischen Fakultät der HHU

    Derzeit bin ich als Projektmanager/Referent am Dekanat der Medizinischen Fakultät der HHU im Bereich Wissenschaftliche Infrastruktur u.a. mit den folgenden Aufgaben betraut: • Nutzerbedarfsanalyse • Masterplan • Koordination von Neu-/Umbauprojekten • Zusammenarbeit mit Bauabteilung und externen Partnern • Flächenmanagement • Laborgerätemanagement inkl. Großgeräte

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2022 - Apr. 2024

    Projektleitung Biochemie und Mikrobiologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Im Rahmen der GO Bio initial Förderung arbeite ich als Projektleiter in der Funktionellen Genomforschung der Mikroorganismen. GO-Bio initial des BMBF unterstützt die und Entwicklung früher Forschungsansätze mit erkennbarem Innovationspotential. 1) Projektleitung/-steuerung 2) Teamleitung (3 Mitarbeiter) 3) Durchführung von Experimenten in den folgenden Bereichen: a. Protein-Aufreinigung (Chromatographie) b. Proteinfunktionsstudien an synthetischen Membransystemen und Zellen c. Zell-basierte Assay

  • 3 Jahre und 11 Monate, Feb. 2018 - Dez. 2021

    Projektleiter / Koordinator Geschäftsstelle Biologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Koordination des Neubau für 27 biologischen, 2 biochemischen Instituten und 7 zentralen Einrichtungen • Projektkoordination zwischen allen Beteiligten • Entwicklung von Raumkonzepten • Entwicklung eines Verteilungsschlüssels für die Erstausstattungsgelder • Controlling: Ausschreibung und Prüfung der Erstausstattung • Koordination der Anlieferung, Aufbau und Inbetriebnahme der Labormöbel/-geräte • Planung, Begleitung und Überwachung der Umbaumaßnahmen • Überwachung ausführender, externer Firmen

  • 3 Jahre und 11 Monate, März 2014 - Jan. 2018

    Forscher

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Ziel der Arbeit war die Charakterisierung des chlamydialen Ädhäsins/Invasins CPn0473 (LipP). Meine Aufgaben teilen sich auf in: 1. Projektsteuerung des eigenen Forschungsantrag 2. Durchführung von Experimenten in den folgenden Bereichen a. Klonierung in Hefe und Bakterien b. Infektionen mit Chlamydien an humanen und tierischen Zelllinien c. Proteinaufreinigung und Funktionsanalyse rekombinanter Proteine

Ausbildung von Jan Niklas Galle

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 2014 - Dez. 2017

    Biologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Thema: „Die Rolle des LipP Proteins in der Chlamydia pneumoniae Infektion“ (Role of the LipP protein during infection by Chlamydia pneumoniae). Uch konnte einen bis dato unbekannten Invasions-Mechanismus identifizieren, bei dem LipP das Phospholipid Phosphatidylserin an der humanen Plasmamembran transloziert. Gefördert durch ein selbst eingeworbenes Forschungsstipendium der Jürgen Manchot Stiftung (03/2014 – 02/2017) Antragssteller: Jan Niklas Galle

  • 1 Jahr, Okt. 2012 - Sep. 2013

    Biologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Abschlussnote: „sehr gut“ (1,1) Thema: „Funktion des Chlamydia pneumoniae Adhäsins Yaa1 bei der Internalisierung von Humanzellen.“

  • 4 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2012

    Biologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Abschlussnote: „gut“ (1,8) inklusive einem Akademischen Jahr an der Michigan State University in East Lansing, Michigan (USA) im Rahmen des „Bachelor International“ Studienprogramms (09/2010-05/2011 (2Semester) ) Abschlussnote „sehr gut“ (1,3)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Forschung und Entwicklung
Laborleitung
Projektmanagement
Wissenschaft
Lenkung und Überwachung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z