Hanno Fahrenbach

Abschluss: Bachelor of Science, FH Kiel - University of Applied Sciences

Kiel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrungen im ambulanten und stationären Gesundhe
Kenntnisse der Prävention und Rehabilitation
Physiotherapie
Sportphysiotherapie
Einzel- und Gruppentherapie
Gesundheitsförderung im Kontext der ICF/WHO
betriebtliche Gesundheitsförderung
Fachberatungs- und Managementkompetenz
Projektmanagement
Teamentwicklung
Konzepterstellung
Qualitätssicherung
Wissenschaftliche Arbeit
qualitative Forschung
quantitative Methoden
evidenzbasierte Praxis
reflexive Professionalität
interdisziplinäres Arbeiten
interkulturelle Kompetenz
selbstständige und organisierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Leistungsbereitschaft
überdurchschnittliches Studium

Werdegang

Berufserfahrung von Hanno Fahrenbach

  • 2 Jahre, Jan. 2014 - Dez. 2015

    Sportphysiotherapeut

    vitaMax Bordesholm

    Planung, Durchführung, Evaluation und Berichterstattung von Einzel- und Gruppentherapie im Bereich der Prävention, Rehabilitation und ambulanten Krankenversorgung.

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Physiotherapeut

    Klinikum Itzehoe
  • 1 Jahr, Aug. 2009 - Juli 2010

    Freiwillig Sozialdienstleistender

    Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Rendsburg

    Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e.V.

Ausbildung von Hanno Fahrenbach

  • 6 Monate, März 2016 - Aug. 2016

    Bachelorthesis

    Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz und Kommunikation für die PT

  • 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 2010 - Aug. 2016

    Physiotherapie

    FH Kiel - University of Applied Sciences

    Schwerpunkte: Wissen über Körperstrukturen und -funktionen, Physiologie, Prävention, Rehabilitation, medizinische Fachdisziplin, Arbeitskontext, Management, Professionelles Handeln, Wissenschaftliches Arbeiten und Fachberatungskompetenz im Kontext der Gesundheitsförderung

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2010 - Dez. 2013

    Physiotherapie

    Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Itzehoe

    Inhalt : theoretische (2.900 Stunden) und praktische (1.600 Stunden) Lehre nach den Gütekriterien des ISQ (Interessenverband zur Sicherung der Qualität der Physiotherapieausbildung). Die Inhalte sind unter https://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/physth-aprv/gesamt.pdf einsehbar.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Handball
Lesen
Joggen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z