Georg Mahn

Angestellt, Director Supply Chain Management Europe & Africa, Delfingen S.A.

Abschluss: Exec. Master of Science in Global Supply Chain Management, University of Nottingham

Kirchheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strategieentwicklung & -implementierung
Motivierende Führung
Aufbau von Hochleistungsorganisationen
Business Process Management
Operational Excellence
Supply Chain Planning
Supply Chain Design
Führungserfahrung
Business Development
Business Process Reengineering
Projektmanagement
Six Sigma
Process Excellence Leadership Academy
LEAN
Theory of Constraints
High Performance Culture
Change Management
Continuous Improvement
SAP
Pool4Tool
Lieferantenmanagement
Strategic Sourcing
Supplier Relationship Management
Demand Planning
Intralogistik
Lagerhaltung
Disposition
Spare Parts Management
Datenbanken
SQL
Service Parts Management
Aerospace
Defense
SRM
Controlling
Export
Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
Öffentlicher Sektor
Öffentliches Preisrecht
Planung
Inventory Management
Working Capital Management
Automatisierungstechnik
Stahl
Prozesse

Werdegang

Berufserfahrung von Georg Mahn

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    Director Supply Chain Management Europe & Africa

    Delfingen S.A.

    Leitung der SCM-Funktion für Europa und Afrika

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juli 2017 - Aug. 2020

    Head of Global Supply Chain Management

    Schlemmer Group

    Schwerpunkt: Aufbau einer globalen Einkaufsfunktion

  • 7 Monate, Dez. 2016 - Juni 2017

    Director Supply Chain Management

    Senator GmbH

    End2End Supply Chain Management

  • 2 Jahre und 3 Monate, Aug. 2014 - Okt. 2016

    Senior Business Process Manager Global Sourcing & Procurement

    Rittal GmbH & Co. KG

    Verbesserung der globalen Einkaufsprozesse. Internationale Implementierung eines umfassenden Supplier Relationship Management Systems (Lieferantenqualifizierung/ -zulassung, Lieferantenbwertung, Lieferantenentwicklung, Sourcing, Ordermanagement, Vertragsmanagement, Reklamationsabwicklung, Erstmusterprozess)

  • 7 Jahre und 6 Monate, März 2007 - Aug. 2014

    Team Leader Supply Chain & Spares Forecasting and Delivery

    Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG

    Leitung des Supply Chain Management für das OEM Ersatzteilgeschäft und das Repair & Overhaul Geschäft von Luftfahrtantriebssystem

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2003 - Feb. 2007

    Manager Controlling & IT

    Corus Deutschland GmbH

    Leistung der Einkaufsfunktion in Kontinentaleuropa messen und optimieren ink. Entwicklung des Systems um dies zu tun. Außerdem Entwicklung Lieferantenmanagementprozess.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2002 - Aug. 2003

    Teamleiter Ersatzteil-, Nutzungsdatenmanagement, Materialdisposition

    Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG

    Leitung der Materialdisposition Triebwerksinstandsetzung, der Bewirtschaftung der Firmen- & Kundenlager und der Analyse von Einsatzdaten zur Anpassung von Wartungsverfahren und der Materialbedarfsplanung

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 1999 - Dez. 2001

    Sachgebietsleiter Controlling Bundeseigener Lager

    Materialamt der Luftwaffe

    Leitung des Controllings/ der Messung der Bewirtschaftung der Bundeseigenen Ersatzteilbestände in 63 Konsigationslagern durch die Instandsetzungsindustrie (inkl. Entwicklung des Systems um dies zu tun).

  • 1 Jahr, Juli 1998 - Juni 1999

    Bewirtschaftungsbeauftragter C160 Transall Flotte

    Materialamt der Luftwaffe

    Leitung der Bedarfs- und Bestandsdisposition für die Transportflugzeugflotte C160 Transall (90 Flugzeuge)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 1997 - Juni 1998

    Referent Controlling Foreign Military Sales (FMS)

    Materialamt der Luftwaffe

    Messung der Leistungsfähigkeit der Supply Chain FMS (Einkauf bei US Streitkräften) im Vergleich mit den anderen Supply Chains inkl. der Entwicklung des Systems um dies zu tun.

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 1995 - Dez. 1996

    Offizier Abteilungsorganisation & -projekte

    Materialamt der Luftwaffe

    Leitung des Projektbüros der Abteilung (PMO). Change Project Abteilungsorganisation (360 MA). Aufbau Operationszentrale zur Materialversorung Auslandseinsätze. Projektleiter Abteilungsumzug. Entwicklung eines Modells zur Nachwuchsbedarfs- und Ausbildungsplanung.

Ausbildung von Georg Mahn

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2013

    Global Supply Chain Management

    University of Nottingham

    Global Supply Chain Management. Master Dissertation über das Management von Work-in-process Beständen im After Market MRO-Service Geschäft. (Erste Veröffentlichung zu diesem Themenkomplex)

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 1991 - Feb. 1995

    Wirtschafts- und Organisationswissenschaften

    Universität der Bundeswehr München

    Personalwesen, Gesundheitsökonomie. Diplomarbeit über die Auswirkungen des damals neue Pflegeversicherungspflichtgesetzes auf das Angebot von Pflegedienstleistungen. (Erste Veröffentlichung zu diesem Themenkomplex)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z