Dirk Postler

ist verfügbar. ✅

Angestellt, Grundsatzreferent, CDU-Fraktion im Thüringer Landtag

Jena, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Politik
Verfassen von Reden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-/Eventmanagment
Geschichtswissenschaft
MS Office
Assistenz
Networking
Organisationstalent
Personalführung

Werdegang

Berufserfahrung von Dirk Postler

  • Bis heute 3 Monate, seit Apr. 2024

    Grundsatzreferent

    CDU-Fraktion im Thüringer Landtag

  • 11 Monate, Mai 2023 - März 2024

    Referent für Inneres und Kommunales

    CDU-Fraktion im Thüringer Landtag

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2021 - Mai 2023

    Referent der Werkleitung

    JenaKultur

    Abstimmung mit der Werkleitung zu strategischen und prozessgestalterischen Projekten sowie aktive Begleitung interner Entwicklungsprozesse; Vor- und Nachbereitung von Präsentationen und Analysen sowie die Erarbeitung von Reden und Grußworten; Koordinierung und Absicherung der Zusammenarbeit innerhalb des Eigenbetriebes sowie mit den politischen Gremien; Vorbereitung und Organisation von Ausschuss- und Gremiensitzungen; Erarbeitung und Prüfung von konzeptionellen Entscheidungsvorlagen

  • 4 Jahre und 11 Monate, Nov. 2016 - Sep. 2021

    Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters

    Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland

    Vor- u. Nachbereitung v. Sitzungen, Besprechungen u. sonst. Terminen d. OBM; Verfassen v. Reden u. Präsentationen; entwickeln, durchführen u. evaluieren v. Bürger- u. Jugendbeteiligungsverfahren; Presse u. Öffentlichkeitsarbeit; Stadtmarketing u. Leitung d. AG Stadtwerbung; Städtepartnerschaftsarbeit; Vorbereitung von städt. Veranstaltungen und Großereignissen; Unternehmens-, Sponsoren- und Investorenbetreuung; Erstellen u. Formalprüfung v. Vorlagen für städt. Gremien; Fördermittelbearbeitung

  • 11 Monate, Jan. 2016 - Nov. 2016

    Politikwissenschaftler

    Freiberuflicher Politikwissenschaftler

    Arbeitsschwerpunkte: Politische Beratung (Erstellung von Präsentationen, Analysen und Expertisen, Handlungsvorschläge); Wahlkampfunterstützung; Verfassen von Reden.

  • 3 Monate, Aug. 2016 - Okt. 2016

    Praktikant im Büro des Oberbürgermeisters

    Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland

    Aufgaben: Unterstützung von Herrn Kürzinger bei seiner Arbeit sowohl im Büro, als auch bei Außenterminen Schwerpunkte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerkontakt, Bürokommunikation, Recherche.

  • 7 Monate, März 2014 - Sep. 2014

    Betriebsleiter

    FlowerPower Jena

    Abrechnungen; Personalplanung und -überwachung von mehr als 10 Mitarbeitern; Konzeption, Planung und Durchführung von Liveauftritten und Sonderveranstaltungen; Erstellung und Betreuung der Werbemaßnahmen, sowohl im Social-Media als auch Print Bereich

  • 3 Monate, Aug. 2010 - Okt. 2010

    Praktikant bei Herrn Dr. Michael Luther MdB

    Deutscher Bundestag, MdB-Büro

    Unterstützung von Herrn Dr. Luther bei seiner parlamentarischen Arbeit sowohl im Bundestag als auch bei Außenterminen Schwerpunkte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wählerkontakt, Bürokommunikation, Recherche

  • 3 Monate, Feb. 2010 - Apr. 2010

    Praktikant bei Herrn Gerald Otto MdL

    Sächsischer Landtag, MdL-Büro

    Aufgaben: Unterstützung von Herrn Otto bei seiner parlamentarischen Arbeit sowohl im Sächsischen Landtag als auch im Kreistag, dem Wahlkreis und bei Außenterminen. Schwerpunkte: Recherchieren und Exzerpieren, Besuchen und Protokollieren von Veranstaltungen (in Vertretung), Vorbereitung von Dokumenten verschiedener Art

  • 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 2007 - Apr. 2009

    Kaufmännischer Leiter

    Langtuning Zweirad-Ersatzteilhandel

    Kundenbetreuung und -beratung, Pflege des Onlineauftritts, Auftragsannahme und -abwicklung, Lagerverwaltung, Wareneingang und -kontrolle, Versand, Materialeinkauf

Ausbildung von Dirk Postler

  • 9 Monate, Sep. 2006 - Mai 2007

    Politikwissenschaft

    Palacký-Universität Olomouc

    Erasmus-Studium an der Palacky Universität Olomouc (CZ); Teilnahme am “Central European Studies Programme Inhalte: Geschichte seit 1945; Kultur; Umweltpolitik; Minderheitenpolitik; Integrationspolitik (NATO, EU) und Politische Systeme Zentral- und Osteuropas

  • 8 Jahre und 7 Monate, Apr. 2004 - Okt. 2012

    Politikwissenschaft

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    - Kenntnisse des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland - Kenntnisse aus dem Bereich der internationalen Beziehungen im 20. Jahrhundert - deutsche Außenpolitik, europ. Einigungsprozess und EU - Bestimmungsfaktoren deutscher und europäischer Migrationspolitik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Tschechisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z