Denis Vallan

Bis 2023, Projektleiter Ausstellungen, Naturama Aargau

Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Biologisches Fachwissen
Begeisterungsfähigkeit
Neugierde
Erfahrung in Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Sozialkompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Denis Vallan

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Leiter Bereich Museum und Sammlung

    Naturama Aargau

    Mitglied der Geschäftsleitung des Naturama Aargau. Verantwortlich für Sammlungen, Dauer- und Sonderausstellungen des Museums.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 2022 - Mai 2023

    Projektleiter Ausstellungen

    Naturama Aargau

  • 2 Jahre, Sep. 2017 - Aug. 2019

    Chef Sektor Fauna, Biodiversität, Jagd und Fischerei

    Kanton Freiburg

    Leitung und Koordination des Sektors Fauna, Biodiversität, Jagd und Fischerei Führung und Betreuung der Wildhüter und Fischereiaufseher Verantwortlich für die Planung und Organisation der Fischerei- und Jagdausübung

  • 5 Jahre und 7 Monate, März 2011 - Sep. 2016

    Abteilungsleiter

    Naturhistorisches Museum Basel

    Mitverantwortlich für die strategische Ausrichtung des Museums Kuratorische Verantwortung für die Wirbeltiersammlung Fachberatung im Bereich Vermittlung, Forschung und Sammlung Vermittlung von Fachwissen in Führungen und Vorträge Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien

  • 6 Jahre und 5 Monate, Okt. 2004 - Feb. 2011

    Direktor

    Natur-Museum Luzern

    Leitung des Museums. Verantwortlich für das Personal und die Finanzen Verantwortlich für die Planung, Organisation und Realisierung von Sonderausstellungen

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2002 - Sep. 2004

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Umweltfachstelle der Stadt Olten

    Bearbeitung des Naturkonzeptes der Stadt Olten Organisation von Veranstaltungen und Leitung von Exkursionen zum Thema Stadt und Natur Weiterentwicklung des Themas Mobilität in Richtung „Mobilitätsberatung für Firmen“

  • 1 Jahr, Jan. 2001 - Dez. 2001

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

    Beurteilen und Bearbeiten von Ein-, Durch- und Ausfuhrgesuchen für lebende Tiere und Waren nach der Artenschutzverordnung Ausstellen von Artenschutzdokumente (CITES Dokumente)

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 1999 - Sep. 2000

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Schweizerische Vogelwarte Sempach

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des “Rauchschwalbenprojektes” Aufbau und selbständige Betreuung des Untersuchungsgebietes Pays d‘Enhaut

  • Lehrtätigkeit

    Verschiedenen Schulen, Museen und weiteren Organisationen

    Lehrtätigkeit an Primarschulen, Gymnasien und Volkshochschule Lehrereinführungen an Museen im Rahmen von Sonderausstellungen Fachspezifische (biologie) Reiseleitung nach Madagaskar

Ausbildung von Denis Vallan

  • 1994 - 1999

    Biologie/Zoologie

    Universität Bern

    Amphibien- und Tropenökologie, Taxonomie

  • 1986 - 1992

    Biologie/Zoologie

    Universität Bern

    Ethologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Italienisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

Interessen

Natur
Tauchen
Fotographie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z