Cornelia Peichl

Studentin, Patentingenieurwesen, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Amberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

interdisziplinäres Wissen
d.h.fundierte technische Kompetenzen in Maschinenb
sowie umfangreiche juristische Kenntnisse des Pate
Weitere Kenntnisse im Bereich geistiges Eigentum:
Spezialwissen in betriebswirtschaftlichen Kompeten
Grundlagen: Gesetz über Arbeitnehmererfndungen
Fortgeschrittene Kenntnisse CAD-Software (Catia /
Fachwissen im Bereich Recherchetechnik: Espacenet
Microsoft Office (Excel / Powerpoint / Word / Acce

Werdegang

Berufserfahrung von Cornelia Peichl

  • Bis heute 10 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2014

    Dipl.-Ing.

    SIEMENS AG

  • 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2014

    Diplomandin

    Siemens AG, Sector Infrastructure & Cities

  • 2 Monate, Feb. 2013 - März 2013

    Ferienarbeit im Patentbereich

    Grammer AG

    - Weiterführung des Kostenmodells für das Patentmanagement

  • 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2012

    Projektarbeit

    HAW Amberg-Weiden

    "Die Reform des U.S. - Patentrechts"

  • 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2012

    Ferienarbeit im Patentbereich

    Grammer AG

    - Bearbeitung des Tagesgeschäfts im Patentbereich - Projekt: Erstellung enes Kostenmodells für das Patentmanagements

  • 6 Monate, Feb. 2012 - Juli 2012

    Praxissemester

    Grammer AG

    - Treffen mit Entwicklern und daraus resultierende Patentrecherchen - Erstellen eines Recherche-Nachweis-Instruments - Regelmäßige Treffen mit Patentanwälten - Berechnung von Erfindervergütungen - Wettbewerberabgleich über Patentmonitoring-Software - Erstellung einer GRAMMER-Patentfamilienübersicht - Erstellung einer Kostenübersicht für Patentfamilien

  • 1 Monat, Aug. 2011 - Aug. 2011

    Freiwilliges Praktikum

    Grammer AG

    - Ergänzung und Umstrukturierung der Patent-Wettbewerber-Matrix - Durchführung diverser Recherchen - Erstellung Patentportfolio - Erstellung Balkendiagramme über Patentaktivität ausgewählter Wettbewerber

  • 8 Monate, Okt. 2010 - Mai 2011

    Organisation der Hochschulkontaktmesse "careerday 2011"

    Hochschule Amberg-Weiden

    - Akquisition und Pflege der Fimenkontakten - Koordination und Durchführung der Pressearbeit - Zusammenarbeit mit dem Layout-Team - Koordination des Sponsoring - Angebotseinholung und Rechnungsstellung

  • 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2010

    Technisches Grundpraktikum

    Grammer AG

    - Realisierung von technischen Aufgaben im Bereich Instandhaltung - Übernahme und selbstständige Bearbeitung von Aufträgen im Competence-Center

  • 2 Monate, Feb. 2010 - März 2010

    Technisches Grundpraktikum

    Grammer AG

    - Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung - Grundfertigkeiten im Umgang mit Werkzeugma-schinen - Grundfertigkeiten im Schweißverfahren

  • 1 Monat, Juli 2009 - Juli 2009

    Orientierungspraktikum

    Frauenhofer Institut

    - Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Auftrags- und Rechnungsbearbeitung

Ausbildung von Cornelia Peichl

  • Bis heute

    Patentingenieurwesen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Skifahren
Gesundheit und Ernährung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z