Dr. Christoph Neugebauer

Angestellt, Sub Project Manager and Technical Sales Trainguard MT, Siemens Mobility GmbH

Magdeburg, Deutschland

Über mich

Promovierter Entwicklungsingenieur mit großem Interesse an komplexen technischen Prozessen und breitem Wissen in mathematischer Modellbilldung, dynamischer Simulation und angewandter Regelungstechnik.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Simulation und Modellierung technischer Prozesse
Regelungstechnik
Wissenschaftsforschung
Forschung und Entwicklung
Research and Development
Analytisches Denken
Robuste Regelungstechnik
Modellbasierte und Modellprädiktive Regelung
Population Balance Modelling
mathematisch verteilte Systeme
Mathematische Modellierung
Dynamik nichtlinearer Systeme
Systemtheorie
Robotik
Granulations Prozesse
Automatisierungstechnik
MatLab
Programmierung in Matlab
Numerische Simulation
Technisches Verständnis
Wissenschaftliches Schreiben
Wissenschaftliche Publikation
LaTeX
Lehre
begeisterungsfähig & positive Einstellung
Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Neugebauer

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Sub Project Manager and Technical Sales Trainguard MT

    Siemens Mobility GmbH

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2020 - Juni 2022

    Entwicklungsingenieur

    BBR Verkehrstechnik GmbH

    Entwicklungsingenieur mit dem Schwerpunkt Automatic Train Operation

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Promovend

    Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

    Der Fokus meiner wissenschaftlichen Forschung am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik/Modelbildung der OvGU Magdeburg lag auf der Modellierung und Regelung partikelbildedner Prozesse. Die von mir entwickelten Modelle und Regelungskonzepte wurden in Kooperation mit dem Lehrstuhl Institute of Solids Process Engineering and Particle Technology der TU Hamburg erfolgreich erprobt. Die Ergebnisse meiner Arbeit habe ich auf internationalen Konferenzen vorgestellt und in peer-reviewed Journalen publiziert.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2013 - Juni 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems

    Am Max Planck Institut Magdeburg untersuchte ich das dynamische Verhalten mathematisch verteilter Systeme. Hierbei lag der Fokus auf chromatographischen Prozessen sowie der Wirbelschichtspühgranulation.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Mai 2012 - Juli 2013

    Praktikant & Diplomand

    Siemens Industry Metal Technologies

    Während meiner Arbeit als Praktikant & Diplomand untersuchte ich das dynamische Verhalten kontinuierlich betriebener Kaltwalzwerke. Durch das Entwickeln, Implementieren und Simulieren eines dynamischen Modells konnte das Auftreten von Prozessinstabilitäten - des sogenannten Ratterns bzw. Chatterns - untersucht werden.

  • 2 Jahre, Apr. 2009 - März 2011

    Hilfswissenschaftler

    Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

    Als wissenschaftliche Hilfskraft am IFF Magdeburg unterstützte die Gruppe Materialflusstechnik- und Systeme bei der Forschung & Entwicklung durch SPS- und Mikrocontroller-Programmierung auf dem Anwendungsgebiet der RFID-Technik.

  • 3 Monate, Jan. 2008 - März 2008

    Hilfswissenschaftler

    Max-Planck-Institut für Dynamik komplex technischer Systeme

    Unterstützung der Vorlesung "Einführung in die Kybernetik"

Ausbildung von Christoph Neugebauer

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 2006 - Juli 2013

    Systemtechnik technische Kybernetik

    Otto-von-Guericke Universität

    Schwerpunkte meines Studium waren die Modellbildung, Systemtheorie und Regelungstechnik. In meiner Studienarbeit entwickelte ich eine Modellprädiktive Echtzeitregelung eines KUKA KR 30 HA Industrieroboters; in meiner Diplomarbeit untersuchte ich das Auftreten des sogenannten Rattern in Walzwerken.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Fußball
Musik
Theater
Gegenwartsliteratur
Neue Technologien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z