Dr. Christian Sprau

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abschluss: Promotion (Dr.-Ing.), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Lichttechnisches Institut

Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ganzheitliches Denken
Wissenschaftliches Arbeiten
Teamfähigkeit
Motivation und Engagement
zielorientiertes Arbeiten
Erfahrung in EU-Förderung
Erfahrung in Projektleitung
Wissenschaftliches Schreiben
Photovoltaik
Organische Elektronik
Erneuerbare Energien
Halbleitertechnologie

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Sprau

  • Bis heute 4 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Projektmanager KeraSolar und Gruppenleiter organische Photovoltaik

  • 4 Jahre und 11 Monate, Juni 2014 - Apr. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Lichttechnisches Institut

    Forschung an organischen Solarzellen, Koordination des EU-Verbundprojekts "MatHero", Betreuung von Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten, Reinraum- und Laborarbeit: Herstellung und Charakterisierung von Solarzellen, Instandhaltung von Messaufbauten und Geräten

  • 6 Monate, Okt. 2013 - März 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Lichttechnisches Institut

    Unterstützende Koordination des EU-Verbundprojekts MatHero

  • 5 Monate, Mai 2013 - Sep. 2013

    Praktikant

    OPVIUS GmbH

    Herstellung und Charakterisierung organischer Solarzellen und -module

  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2011 - Apr. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Lichttechnisches Institut

    Herstellung und Charakterisierung von organischen Solarzellen, Beschichtungssystem- und Messplatz-Aufbau

Ausbildung von Christian Sprau

  • 4 Jahre und 9 Monate, Juni 2014 - Feb. 2019

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Lichttechnisches Institut

    Forschung an organischer Solarzellen: umweltfreundlichere Lösungsmittel zur Abscheidung der photoakiven Schicht und neue Materialien mit höheren Wirkungsgraden. Dissertation: "Herstellung organischer Solarzellen aus halogenfreien Lösungsmitteln: Struktur-Eigenschafts-Beziehungen"

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2014

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Karlsruher Institut für Technologie

    Erneuerbare Energien

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Karlsruher Institut für Technologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z