Dr. Björn Dreisewerd

Angestellt, Reliability- und Prozessingenieur, KG Deutsche Gasrußwerke GmbH & Co

Dortmund, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Anlagenauslegung
Prozesssimulation
Prozessoptimierung
Prozessdesign
Aspen Plus
HYSYS
gPROMs
HTRI
COMOS
HAZOP
Explosionsschutz
Prozesssicherheit
MS Office
Engagement
Teamfähigkeit
verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Technisches Verständnis
Analytisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Björn Dreisewerd

  • Bis heute 2 Monate, seit Mai 2024

    Reliability- und Prozessingenieur

    KG Deutsche Gasrußwerke GmbH & Co

  • 8 Monate, Sep. 2023 - Apr. 2024

    Process Safety Expert

    Evonik Operations GmbH

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2022 - Aug. 2023

    Reliability-Ingenieur

    KG Deutsche Gasrußwerke GmbH & Co

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2020 - Dez. 2021

    Gruppenleiter Process Development & Optimization

    Rain Carbon Germany GmbH (ehemals RÜTGERS Germany GmbH)

  • 2 Jahre und 11 Monate, März 2017 - Jan. 2020

    Prozessingenieur

    RÜTGERS Germany GmbH

    Prozessingenieur für Prozessentwicklung, -simulation und -optimierung

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juni 2015 - Feb. 2017

    Vertriebs- und Prozessingenieur

    Uhde High Pressure Technologies GmbH

    Folgende Hauptaufgaben für Hochdruckanlagen, insb. Anlagen mit überkritischen Fluiden: -Auslegung, z.B.: ->Anlagenkonfiguration ->Equipmentdesign ->Erstellung von Verfahrens- und R&I-Fließbildern -Vertrieb, z.B.: ->Internationale Kundenkontakte ->Kostenkalkulation ->Angebotserstellung -Auftragsabwicklung, z.B.: ->Verantwortlichkeit für Kosten und Termine ->Interne Koordination der beteiligten Bereiche ->Externe Koordination mit dem Kunden -Anlageninbetriebnahme beim Kunden (weltweit)

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Dortmund

    Forschung: Prozessentwicklung für Pflanzenextraktionen, z.B.: -Kopplung Simulation und Experiment -Modellierung -Methodenentwicklung zur Parameterbestimmung -Kostenermittlung für Prozessvarianten Lehre: -Betreuung der Veranstaltungen "Bioprozesssimulation" bzw. "Bioprocess Simulation" sowie "Einführung in die stationäre Simulation" (inkl. Konzeptionierung) -Betreuung von Praktikumsversuchen (Chromatographie) -Betreuung von studentischen Arbeiten (Abschlussarbeiten und Gruppenarbeit)

  • 4 Monate, Aug. 2010 - Nov. 2010

    Praktikant

    BASF

    Modellierung einer Gegenstromextraktionskolonne für Polymere (Fest/Flüssig-Extraktion) -Literaturrecherche -Untersuchung und Optimierung eines bestehenden MathCAD-Programms inkl. Dokumentation -Entwicklung und Untersuchung eines gPROMS-Modells

  • 1 Jahr und 9 Monate, Nov. 2008 - Juli 2010

    Studentische Hilfskraft

    TU Dortmund

    -Durchführung von Experimenten (insb. Adsorption und Flüssig/Flüssig-Extraktion) -Probenanalyse und -auswertung mittels HPLC -Erstellung einer Lösungsmittel- und Adsorbentiendatenbank -Literaturrecherchen -Wartungsarbeiten an der HPLC sowie Wiederinbetriebnahme eines Rotationsverdampfers

Ausbildung von Björn Dreisewerd

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2016

    Bioingenieurwesen

    TU Dortmund

    Simulationsgestütztes Prozessdesign für Pflanzenextraktionsprozesse

  • 5 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2011

    Bioingenieurwesen

    TU Dortmund

    Prozessdesign, Thermische Verfahrenstechnik, Prozesssimulation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Badminton
Klettern
Fotografie
Musik
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z