Dr. Benjamin Wurster

Angestellt, Fire & Smoke and Eco Design Engineer, Alstom in Deutschland

Abschluss: Ph.D. (Docteur ès sciences), Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)

Kassel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Begeisterungsfähigkeit
Projektmanagement
interdisziplinäres Arbeiten
Polymerchemie
Brandschutz
Flexibilität
Projektleitung
Selbstständigkeit
methodisch-strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
R&D
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Engagement
zielorientierte Vorgehensweise
Belastbarkeit
Naturwissenschaft
Elektrokatalyse
Englische Sprache
Vakuumtechnik
Elektrochemie

Werdegang

Berufserfahrung von Benjamin Wurster

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Fire & Smoke and Eco Design Engineer

    Alstom in Deutschland
  • 2 Jahre und 7 Monate, Jan. 2019 - Juli 2021

    Stellvertretende Leitung Forschung & Entwicklung

    AIK Flammadur Brandschutz GmbH

    • Stellvertretung der Leitung Forschung & Entwicklung bei dessen Abwesenheit, Personalverantwortung für bis zu 6 Mitarbeiter • Führung von Projekten als Projektleiter • Unterstützung der Leitung bei der Planung, Durchführung, Überwachung und Optimierung des Laborablaufs • Mitarbeit bei Planung des des Personaleinsatzes, Steuerung der Betriebsmittel sowie Einhaltung der termin- und sachgerechten Arbeitsdurchführung • Etablierung neuer Prüfverfahren und -methoden

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2016 - Dez. 2018

    Chemieingenieur

    AIK Flammadur Brandschutz GmbH

    • Bearbeitung von Entwicklungsprojekten sowohl kunden- als auch produktspezifisch • Erstellung und Führung der Entwicklungs- und Projektdokumentation • Abstimmung mit internen Fachbereichen und selbstständige Zusammenarbeit mit externen Partnern • Technologierecherche und -analyse zur Identifikation vielversprechender neuer Technologien • Vorantreiben von Innovationen durch marktorientierte Entwicklung neuer Konzepte

  • 4 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2015

    Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

    • Herstellung von zweidimensionalen Metall-organischen Netzwerken sowie deren Charakterisierung mittels Rastertunnelmikroskopie im Ultrahochvakuum und eines elektrochemischen Aufbaus mit flüssigen Elektrolyten • Entwicklung eines Transfersystems, um den Druckunterschied beider experimenteller Methoden kontrolliert zu überwinden • Analyse der Messdaten und Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften

Ausbildung von Benjamin Wurster

  • 4 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2015

    Physik

    Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)

    Elektrokatalyse an metall-organischen Netzwerken Dissertation: „Two-Dimensional Metal-Organic Networks as a New Class of Electrocatalysts“ (EPFL Thèse n. 6783, https://infoscience.epfl.ch/record/211926/files/EPFL_TH6783.pdf)

  • 5 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2011

    Nanostrukturwissenschaften

    Universität Kassel

    Synthese und Rastertunnelmikroskopie von Ferrocenderivaten

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Fahrradfahren
Digitale Fotografie
Bild-/Grafikbearbeitung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z