Benjamin Freischlad

Angestellt, Analyst - Energiesysteme, Tractebel Engineering GmbH

Bis 2021, Energy Science and Engineering, Technische Universität Darmstadt (TU Darmstadt)

Bad Vilbel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Interkulturelle Kommunikation
Microsoft Office Anwendungen
Programmierung
Engineering
Gebäudetechnik
Beratung
Energie
Wärme
Energieeffizienz
Python
Lernfähigkeit
Anpassungsfähigkeit
Kritikfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Sprachbegabung
Auslandserfahrung
Verantwortungsbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Benjamin Freischlad

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Analyst - Energiesysteme

    Tractebel Engineering GmbH

    Energiesystemmodellierung und -optimierung (MILP), Sektorenkopplung, Grüner Wasserstoff, Power-to-X

  • 2 Jahre und 1 Monat, Mai 2020 - Mai 2022

    Ingenieur für Energiekonzepte

    ee concept GmbH

    Energiekonzepte und thermische Bauphysik für... Neubauten und Bestandssanierung Wohngebäude und Nichtwohngebäude Einzelgebäude, Gebäudeensemble und Kommunen Wärme, Kälte, Licht, Luft und Strom

  • 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 2018 - Apr. 2020

    Technischer Sachbearbeiter

    Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

    Referat 525 Kältetechnik, Energieeffizienz, Kommunen

  • 8 Monate, Juni 2018 - Jan. 2019

    Berater für Internationale Entwicklungszusammenarbeit

    Benjamin Freischlad (Einzelunternehmer)

  • 7 Monate, Sep. 2017 - März 2018

    Werkstudent

    GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

  • 1 Jahr und 9 Monate, Dez. 2015 - Aug. 2017

    Studentische Hilfskraft

    UNIVER

    Aushilfe in Logistik und Werkstatt

  • 4 Monate, Juni 2014 - Sep. 2014

    Aushilfskraft

    Warm Hell Solar Energieanlagen GmbH & Co. KG

    Aushilfskraft im Bereich Haustechnik (Heizung, Kraft-Wärme-Kopplung, Photovoltaik, etc.)

Ausbildung von Benjamin Freischlad

  • 2 Jahre, Apr. 2019 - März 2021

    Energy Science and Engineering

    Technische Universität Darmstadt (TU Darmstadt)

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2018

    Internationale Technische Zusammenarbeit

    Hochschule RheinMain

    Schwerpunkt: Energiesystemtechnik (Erneuerbare Energien)

  • 2 Jahre und 10 Monate, Aug. 2010 - Mai 2013

    Gymnasium

    Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg

    Leistungskurse: Mathematik und Politik&Wirtschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Gut

  • Malaysisch

    -

  • Indonesisch

    -

Interessen

Sprachen
Reisen
Technologie
Klimaschutz
Kraft-Wärme-Kopplung
Erneuerbare Energien
Entwicklungszusammenarbeit
Ländliche Elektrifizierung
Inselnetze

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z