Dr. Annika Clarner

Beamtet, Referentin des CIOs (seit 01.04.2024), Universitätsklinikum Erlangen

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Durchhaltevermögen
Zielstrebigkeit
Verhandlungsgeschick
Versorgungsforschung
Forschungsmanagement
Drittmittelerfahrung
R
SPSS
MAXQDA

Werdegang

Berufserfahrung von Annika Clarner

  • Bis heute 10 Monate, seit Sep. 2023

    Referentin des CIOs (seit 01.04.2024)

    Universitätsklinikum Erlangen

    Medizinisches Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik

  • 7 Monate, Sep. 2023 - März 2024

    Referentin der Geschäftsführung (ab 01.10.2023)

    Universitätsklinikum Erlangen

    Medizinisches Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik

  • 6 Jahre und 8 Monate, Feb. 2017 - Sep. 2023

    Referentin

    Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

  • 4 Jahre und 3 Monate, Nov. 2018 - Jan. 2023

    Stv. Referatsleiterin (seit 11/20) 12 Grundsatzangelegenheiten Digitalisierung

    Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

  • 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 2017 - Okt. 2018

    Referentin Hospiz, Palliativmedizin, Geriatrie

    Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

  • 4 Jahre und 10 Monate, Apr. 2012 - Jan. 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der FAU

  • 10 Monate, Juni 2011 - März 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

  • 10 Monate, Juli 2010 - Apr. 2011

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Technologietransferzentrum Automotive der Hochschule Coburg (TAC)

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2007 - März 2009

    Nachtpförtnerin

    Die Heilsarmee Sozialwerk Nürnberg gGmbH

    Nacht- und Pfortendienst

  • 10 Monate, März 2006 - Dez. 2006

    Jahrespraktikantin

    Bewährungshilfe am Landgericht Nürnberg-Fürth

    Jahrespraktikum

Ausbildung von Annika Clarner

  • 5 Jahre und 3 Monate, März 2012 - Mai 2017

    Humbanbiologie

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

    Versorgung nach Arbeitsunfällen. Untersuchung zur Evidenz laienbasierter Akutversorgung am Beispiel von Erstbetreuungssystemen im öffentlichen Personennahverkehr.

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2009 - März 2011

    Soziale Arbeit

    Hochschule Coburg

    Klinische Sozialarbeit

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2004 - März 2009

    Soziale Arbeit

    Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

    Gefährdetenhilfe/ Resozialisierung, Internationale Soziale Arbeit

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Politik
Standard- und Lateintanz
Biografien
RPG
Taekwon-Do

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z