Dr. Andreas Mayer-Gindner

Angestellt, Director / Head of Global Product Project Office, E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH

Oberderdingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Portfoliomanagement
Weiße Ware
Hardware / Software
Problemlösung
Empathie
Konfliktmanagement
Führungskompetenz
Hands-on-Mentalität
Analytisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Mayer-Gindner

  • Bis heute 3 Monate, seit Apr. 2024

    Director / Head of Global Product Project Office

    E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH

    Leitung des "Global Product Project Office" mit einer Gruppe von Projektleitern (Business Unit "Food Preparation"). Reporting an BU Leitung und Geschäftsführung. Durchführung von Entwicklungs- (PDP), Full Cost Down- und komplexen Variantenprojekten für verschiedene Standorte (Deutschland, Kroatien, Slowenien, Türkei, Österreich). Weitere Aufgaben: Support u.a. R&D Abteilung /Controlling / Produktion / Einkauf; Verbesserung der KPIs, Reporting Cockpits, Tools, Templates.

  • 4 Jahre und 8 Monate, Aug. 2019 - März 2024

    Vice Director / Head of Application Development

    E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH

    Entwicklungsleiter mit Software-, Hardware-, Projektmanger-Gruppe einschl. Senior Experten. Zudem eine Software-Gruppe für Kochfunktionen. Entwicklung von User Interfaces, Leistungsteilen für Strahlheizkörper und Induktionsgeneratoren. Auftragsentwicklung für Produkt-Management und Kunden für viele Produktfamilien. Maintenance bestehender Produktfamilien (Induktion und User Interfaces).

  • 6 Jahre und 1 Monat, Juli 2013 - Juli 2019

    Vice Director Project Management

    E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH

    Projektmanagement aller HOT-Projekte (User Interfaces, Generatoren, Touch Controls, Spulen) mit einer Gruppe von Projektmanagern, disziplinarische Führung von 11 Projektmanagern (zeitweise auch spanische und chinesische PJM)

  • 6 Jahre, Juli 2007 - Juni 2013

    Project Manager International

    E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH

    Projektmanagement von Projekten zur Entwicklung von Serienprodukten (User Interfaces und Gas-Steuerungen), fachliche Führung von internationalen Teams aus der Entwicklung

  • 2 Jahre und 8 Monate, Nov. 2004 - Juni 2007

    Senior R&D Engineer Optics / Project Manager

    Barco Control Rooms GmbH

    Entwicklung: Langzeitexperimente an Hochleistungs-LEDs und LCD-panels (42", 47", 4fach HD), Machbarkeitsprüfungen, optische Simulationen Projektmanagement: Prestudies (wassergekühlter LED-Rückprojektor zusammen mit Zeiss-Jena), Einführung von 42"/47"-Monitoren (CMO), Einführung von 56"-Monitoren (CMO), Qualitäts-Projekte

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2003 - Okt. 2004

    Entwicklungsingenieur

    Schaeffler

    Entwicklung: Aufbereitung und Optimierung verschiedener Fahrzyklen, Systemsimulationen (Fahrzyklen zur Beurteilung der Lebensdauer von Kupplungen / Kupplungsverschleiss), Optimierung der Fahrzeugsoftware (Motorkennfelder) einschl. Testfahrten, Auswertesoftware für Fahrprofile Projektmanagement: Mitarbeit in Projekten für Parallel-Schaltgetriebe für DaimlerChrysler (3 Fahrzeugtypen) sowie für automatisierte Schaltgetriebe für Opel

  • 8 Monate, Jan. 2003 - Aug. 2003

    Wissenschaftlicher Berater

    Science Engine Consulting

    Durchführung von Messungen und Erstellung von Gutachten sowie der Dokumentation für die Zulassung von Medizinprodukten (Laser-Geräte)

  • 1 Jahr, Jan. 2002 - Dez. 2002

    Projekt Manager

    HTI GmbH

    Forschung und Entwicklung: Forschungen im Bereich Medizintechnik, Elektrotechnik und Optik (Hautimpedanz, Entladekurven, Strahlengänge) Projektmanagement: Gerät zur Tinnitus-Behandlung, Optischer Neuromodulator, Projektförderung über AiF Patente: Literaturrecherchen, Patentanmeldungen, Marken und Geschmacksmuster

Ausbildung von Andreas Mayer-Gindner

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2000 - Aug. 2003

    Elektrotechnik

    Technische Hochschule Karlsruhe

    Forschung und Entwicklung: Entwicklung eines Hautimpedanzmesssystems, Laserdiodenschaltungen, Betreuung von Studien- und Diplomarbeiten. Lehrtätigkeit: Erstellung von Klausuren, Durchführung von Saalübungen/Tutorien ab 01/2002 wechselte ich in die Industrie, Abschlussarbeiten 01-08/2003

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1994 - Okt. 1999

    Physik

    Technische Universität Karlsruhe

    Festkörper-, Vakuum- und Tieftemperaturphysik / Aufdampf- und Kryostatentechnik / Elektronenstrahllithographie / Elektronik / Informatik Diplomarbeit „Präparation und Untersuchung von lithographisch hergestellten, mechanisch kontrollierten Zink-Punktkontakten“

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Digitale Fotografie
Kirchenorgel
Klavier
Modellbau (Flugzeuge)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z