Alexandra Anna Vradeli-Stein

Bis 2018, Product Specialist EMEA Regional Customer Support Center, Roche Diagnostics GmbH Deutschland

Mannheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Klinische Chemie
Homogene Immunoassays
Heterogene Immunoassays
cobas® 6000 analyzer series
cobas® 4000 analyzer series
COBAS INTEGRA® 400 plus analyzer
Cobas® c111 analyzer
Photodynamische Lasertherapie
Customer support
Application support
Application inquiries
Diagnostics
Eigeninitiative
Bereitschaft zur Weiterbildung
selbstständiges Arbeiten
Kommunikations- und Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Alexandra Anna Vradeli-Stein

  • Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2018

    Systembetreuerin für Laborsysteme Region Frankfurt am Main / Wiesbaden

    Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim

    Betreuung der Roche-Laborsysteme für klinische Chemie und Immunologie. Kundeneinarbeitungen mit den Schwerpunkten Applikation und Gerätebedienung.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juni 2016 - Juli 2018

    Product Specialist EMEA Regional Customer Support Center

    Roche Diagnostics GmbH Deutschland

    Direkte Ansprechpartnerin für technische und applikative Anfragen der Roche-Kunden aus Diagnostik-Labors und Krankenhäuser aus Griechenland, Deutschland, Österreich und Schweiz.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 2014 - Mai 2016

    Biotechnologieingenieurin

    Zentrum der erweiterten Medizin

    Projektverantwortung für die Chemosensitivitätsaustestung an lebenden Tumorzellen, die photodynamische Lasertherapie und die Apheresebehandlung. Ansprechpartnerin für externe Ärzte, Apotheken, ausländische Geschäftspartner, pharmazeutische und diagnostische Unternehmen.

  • 3 Monate, Apr. 2013 - Juni 2013

    Bachelorand

    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

    Bestimmung von Quecksilber in Macrogol(7)-glycerolcocoat mittels Atomabsorptionsspektroskopie. Entwicklung einer Methode und Methodenvalidierung.

  • 3 Monate, Jan. 2013 - März 2013

    Praktikantin

    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

    Schwerpunkt: Spektralanalyse zum qualitativen Nachweis und zur quantitativen Bestimmung von Elementen mit Hilfe Atomabsorptionsspektrometrie (AAS). Massenspektrometer mit Kopplung einer HPLC-Anlage oder einem Gaschromatographen. Auswertung verschiedener Massenspektren zur Strukturaufklärung der im Analyten enthaltenen organischer und anorganischer Verbindungen.

Ausbildung von Alexandra Anna Vradeli-Stein

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2009 - Feb. 2014

    Biotechnologie

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Bioverfahrenstechnik, Pharmazeutische Technologie, Bioanalytik sowie Mikro- und Molekularbiologie- Produktion/Entwicklung von Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Wirkstoffen und Arzneimitteln. Qualitätskontrolle, -sicherung & Produktsicherheit.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Griechisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

nationale & internationale medizinische Kongresse
Pharma & Medizintechnik
Pharmaindustrie
Pharmakologie
Medizinische Onkologie
Frankfurt
Roche Diagnostics Deutschland GmbH

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z