Dr. Alexander Christoph

Angestellt, Partner, EY (Ernst & Young)

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Project-Management
Post Merger Integration (PMI)
Strategieberatung
MBA
Projektleitung (PMP)
Program-Management
M&A
Certified Project Management (PMI-zertifiziert)
Due Diligence
Synergies
Operational Restructuring
Business Modeling
Financial Services
Accounting(IFRS
GAAP)
Corporate Strategy
Buchveröffentlichung: "Automatische Transformation
2004.
Financial Risk Management (FRM)
Marktpreisrisiko
Liquiditätsrisiko
Operationelles Risikomanagement
VaR
Migration
IT-Projektmanagement
Management
Softwareentwicklung
Beratung
Planung
Informationstechnologie
Umsetzung
Informatik
Software
Controlling
English Language
Information Systems
Private Equity
IT platforms
Software Architecture

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Christoph

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juli 2017

    Partner

    EY (Ernst & Young)
  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2017

    Senior Manager

    Ernst & Young GmbH

    Planung und Umsetzung von Transaktionen, z. B. IT Due Diligence, Operational Due Diligence, Carve-out and Post-Merger Integration Management Modellierung von Geschäftsprozessen IT-Architektur und –Bebauungsplanung Projekt- und Programmmanagement Sanierungs- und Abwicklungsplanung im Sinne der MaSan / des KWG

  • 1 Jahr und 9 Monate, Dez. 2010 - Aug. 2012

    Strategie & Architektur

    DekaBank Deutsche Girozentrale

    Stabs- und Architekturfunktion: Entwicklung der IT-Strategie des Konzerns Entwicklung des IT-Architektur-Assessments (EAM, APM) Planung und Durchführung von RfPs zum Einkauf von Standard-Lösungen Projektbegleitung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Nov. 2007 - Nov. 2010

    Senior IT Architect

    Platinion GmbH - A Company of The Boston Consulting Group

    Strategische IT-Projekte im FS-Umfeld, z. B. Bewertung der IT-Plattform und Ableitung Handlungsempfehlungen bei einer Bausparkasse Bewertung der IT-Plattform und Ableitung Handlungsempfehlungen bei einem Haushaltsgerätehersteller Unterstützung mehrere Projekte im Rahmen einer PMI (z. B. Entwicklung Migrations- und Teststrategie, Bewertung Migration-Readiness) Entwicklung einer IT-Strategie für eine Landesbank

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2004 - Okt. 2007

    Senior Consultant

    entory AG

    Projektleitung bei der Planung und Umsetzung großer IT-Projekte, z. B. Umsetzung Plattform zur Stammdatenverwaltung bei einer CCP Umsetzung Portfoliomanagement Mittelstandskredite bei einer Privatbank Umsetzung Handelsplattform bei einem Energiehändler

  • 5 Jahre und 6 Monate, Jan. 1999 - Juni 2004

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Forschungszentrum Informatik Karlsruhe (FZI)

    Promotion zum Thema modellbasierte Software-Entwicklung (Lehrstuhl Prof. Tichy, Universität Karlsruhe) Industrieprojekte am Forschungszentrum Informatik (FZI)

Ausbildung von Alexander Christoph

  • 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2013

    Business Administration

    UCLA Extension

    M&A, Accounting, Strategy

  • 7 Monate, Jan. 2011 - Juli 2011

    Project Management

    Project Management Institute (PMI)

    Project Management

  • 2010 - 2010

    Business Administration

    ISB - Indian School of Business, Hyderabad, Indien

    Macroeconomics, Leadership in global work environment

  • 2010 - 2010

    Business Administration

    Duke University, Durham, NC, USA

    Negotiation, Market Intelligence, Entrepreneurship, Corporate Strategy

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2009 - März 2011

    Goethe Executive MBA in Alliance with Duke University

    Goethe Business School (GBS)

    Accounting (IFRS, US-GAAP), Marketing, Micro-Economy, Corporate Finance, Management of Innovations

  • 2009 - 2009

    Business Administration

    Tongji University, Shanghai, China

    Marketing, Corporate Strategy

  • 5 Jahre und 6 Monate, Jan. 1999 - Juni 2004

    Informatik

    Universität Karlsruhe

    Software-Engineering, Model-Driven Architecture (MDA), Embedded Systems

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 1993 - Dez. 1998

    Informatik

    Universität Karlsruhe

    Software-Engineering

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Corporate Strategies
Mergers & Acquisitions
Quantitative Management
Wirtschaft
Competitive Advantage
Accounting
Projektleitung
Automated Software Design
Aspect Oriented Modelling
Subject Oriented Modelling
Business Process Modelling and Engineering
Risk Management

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z