Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche Hilfskraft: Kopplungsmethoden zur Integration von Simulationsumgebungen

  • Dresden
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Dresden Datum: 12.03.2024 Wissenschaftliche Hilfskraft: Kopplungsmethoden zur Integration von Simulationsumgebungen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Die in Dresden ansässige Abteilung IIOT-Steuerungen und technische Kybernetik erarbeitet maschinennahe Methoden und Lösungen zur Umsetzung von Industrie 4.0 in engem Kontakt mit Industriepartnern.

Was Sie bei uns tun

Im Bereich der Industrie 4.0 sind die Integration und Kopplung von Systemen und Technologien für einen effizienten und präzisen Betrieb durch fortschrittliche Automatisierung, Echtzeit-Datenanalyse und adaptiver Entscheidungsfindung in vernetzten Fertigungsprozessen unerlässlich.
Ziel ist die Bewertung verschiedener Kopplungstechniken für die Verknüpfung verschiedener Simulationssysteme am Beispiel einer Roboteranwendung. Damit soll die Abbildungsgenauigkeit der Modelle gesteigert und die Aussagekraft für den Betrieb des Roboters erhöht werden.

Die Arbeit umfasst:

  • Die Evaluierung des Einsatzes der Functional Mock-up Unit (FMU) in ein Simulationsmodell in einer Software für die virtuelle Inbetriebnahme (ISG-Virtuos),
  • Die Untersuchung von Kopplungsansätzen zwischen ISG-Virtuos und einer Multiphysik-System-Simulationssoftware SimulationX unter Verwendung des Time-Based Co-Simulation Protocol (Tb.i - CP/IP) und des OPC Unified Architecture (OPC-UA)-Protokolls sowie
  • Die Untersuchung der Durchführbarkeit der Offline-Kopplung unter Verwendung einer LookUp-Tabelle.

Die Methoden sollen für Anwendungsfälle wie die Fräsbearbeitung mit einem Industrieroboter und Experimenten für die Bewertung des Energieverbrauchs an Robotern implementiert und verifiziert werden. Die Versuche sollen in Echtzeit mit dem digitalen Modell durchgeführt werden, um die Leistung der Kopplungsmodi in Bezug auf Reaktionszeit, Datenvollständigkeit und Systemstabilität zu bewerten.
Insgesamt sollen die Arbeitsinhalte dieser Forschungsarbeit zum Verständnis der Kopplung verschiedener Methoden der Simulationsumgebung an Maschinen, die in der industriellen Automatisierung eingesetzt werden, beitragen.

Was Sie mitbringen

  • Immatrikulation im Studiengang Maschinenbau, Mechatronik, Informationstechnik oder vergleichbaren Fächern,
  • Grundkenntnisse und Interesse an Themen wie Simulationsmethoden und Industrie 4.0,
  • Grundkenntnisse von Kopplungsmethoden und -protokollen wie FMU, TCP/IP, OPC-UA usw. sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich,
  • Analytisches Denken, Motivation und Begeisterung für interdisziplinäre Aufgaben,
  • Fähigkeit, selbständig zu arbeiten und effektiv im Team zusammenzuarbeiten,
  • Erfahrung mit ISG Virtuos oder SimulationX ist von Vorteil,
  • Strukturierte Arbeitsweise, Dokumentationsfähigkeit.

Was Sie erwarten können

  • Praxisbezogene Arbeitsaufgaben bei der Analyse und Gestaltung von Produktionssystemen von morgen,
  • Gezielte fachliche Förderung für raschen Kompetenzaufbau,
  • Arbeit in einem interdisziplinären Team,
  • Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung.

Zu dieser Aufgabenstellung ist auch die Durchführung eines Praktikums oder das Anfertigen einer Abschlussarbeit denkbar.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet gern:

M.Sc. Muhammad Faisal Yaqoob
+49 351 4772-2644

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

www.iwu.fraunhofer.de

Kennziffer: 69480

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche Hilfskraft für die Sensorintegration im Bereich Cyber-physische Produktionssysteme

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Freistaat Sachsen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Robotik (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

3.6
36.500 €45.500 €

Vor 30+ Tagen

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Internship (m/f/d) RF test and measurements

Dresden

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

3.9

Vor 26 Tagen

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

Wissenschaftliche Hilfskraft: Messtechnik im Bereich Cyber-physische Produktionssysteme/-prozesse

Dresden

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

Vor 16 Tagen

Studentische Hilfskraft/ Praktikum (m/w/d): Robotik für die additive Fertigung

Dresden

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Inte­grierte Schal­tun­gen

Vor 24 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Student assistant for the development of coupled multidomain physical models for hybrid EV systems

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
14 €16 €

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Menschennahe Robotik

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit: Kinematikskalierung für einen 5-segmentigen flexiblen Roboterarm

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Robotik und Kollaborative Robotersysteme

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
14 €16 €

Vor 16 Tagen